Am 14. September fand – zum dritten Mal auf unserer Anlage – das insgesamt 15. Lions Club Benefiz-Golfturnier, veranstaltet vom Lions Förderverein Mühlheim, statt.
Mit insgesamt 40 Spielern war das Turnier „startplatztechnisch“ ausverkauft. Nach Kanonenstart um 14 Uhr wurde bei bestem Golfwetter und auf einem von unserem Greenkeeper-Team bestens wiederhergestellten Platz – sieht man mal großzügig über die aerifizierten Grüns hinweg, die den einen oder anderen Putt sicherlich (nennen wir es mal einfach so) „unerwartet“ haben enden lassen – ein 2er Scramble gespielt. Aber letztendlich stand ja für alle Spieler an diesem Turniertag auch nicht das sportliche Ergebnis oder das eigene Handicap im Vordergrund, sondern der gute Zweck hinter dem Spiel: der Wünschewagen.
Den Hintergrund zum “Wünschewagen” erläuterte im Rahmen der Abendveranstaltung – nach der offiziellen Begrüßung der Teilnehmer durch Christoph Stanco, (Vorsitzender des Lions Club Mühlheim) und den Grußworten von Lothar Leger (Vorsitzender des Fördervereins) – Martina Roth, Landesvorstand des ASB: das Projekt “Wünschewagen” des ASB hat das Ziel, Menschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude zu schenken. Im konkreten Fall durch “Mobilität” in Form eines von bundesweit mittlerweile 24 Wünschewagen (=Krankentransportwagen), die benötigt werden, um diese Wünsche zu erfüllen.
Für dieses ausschließlich durch Spenden finanzierte Projekt konnte im Rahmen der Abendveranstaltung des Benefiz-Golfturniers ein Scheck in Höhe von 4000 EUR überreicht werden. Der Dank des ASB Landesvorstands ging an alle Turnierteilnehmer wie auch die ausrichtenden Lions und die persönlich anwesenden Großsponsoren dieses Events.
Bevor man sich dem italienischen Buffet widmete und den Spätsommerabend bei einem guten Glas Wein ausklingen ließ, wurden die drei besten Netto- und Bruttoergebnisse und die Sonderwertungen „Longest Drive“ und „Nearest-to-the-Pin” ausgezeichnet.
Die Nettoklasse A gewannen Charlotte Maria und Marina Heinz (21 NP/GC Seligenstadt) vor Dr. Beate und Luis Antonio Sanchez (19 NP/Lufthansa GC Frankfurt) und Dr. Jürgen und Karla Trillig (18 NP/GC Hanau). Den ersten Platz In der Nettoklasse B holte sich mit 20 Nettopunkten das Spielerpaar Achim Wollbrecht (Hamelner GC) und Markus Schmitt (GC Heddesheim) vor Hans-Joachim und Vera Jungbluth (20 NP/GC Hanau) sowie den drittplatzierten Lothar Raab und Ingrid Raab-Como (18 NP/GC Eifel).
Der erste und der dritte Platz der Bruttowertung ging an Spielerinnen und Spieler des GC Seligenstadt. Tanja Specht und Volker Heuzeroth holten sich den Sieg mit 11 Bruttopunkten. Stefan Kersting und Claudia Häuser erreichten mit 8 Bruttopunkten den 3. Platz hinter den mit 11 Bruttopunkten zweitplatzierten Jason (Auslandsgast) und Norbert Winter (GC Hanau).
in der Sonderwertung “Nearest-to-the-Pin” traf keiner der Herren das Grün – nur Tanja Specht lag bei den Damen am nahesten zur Fahne. Michael Boldt aus dem GC Hanau hatte bei den Herren den “Longest Drive” und Charlotte Maria Heinz bei den Damen.
HIER gibt es einige fotografische Eindrücke von der Abendveranstaltung.