Verhalten bei Gewitter*
Schätzen Sie ab: Wie weit ist das Gewitter entfernt?
Zählen Sie dazu die Sekunden zwischen Blitz und Donner und multiplizieren Sie die Anzahl der Sekunden mit 340 (m). So erhalten Sie die ungefähre Entfernung des Gewitters in Metern. Beispiel: Es blitzt. Zwischen Blitz und Donner liegen 10 Sekunden: 10 (Sek.) x 340 (m) = 3400 m. Das Gewitter ist also 3400 m bzw. 3,4 km entfernt.
Empfohlenes Verhalten bei 30 Sekunden zwischen Blitz und Donner
Begeben Sie sich sofort in Sicherheit z. B. ins Clubhaus oder in eine Schutzhütte mit Blitzschutzanlage, denn plötzliche Blitzentladungen in unmittelbarer Nähe sind möglich und lebensbedrohlich.
- Golfbags, Trolleys und Schläger zurücklassen
- einzeln gehen, sich nicht gegenseitig berühren
- exponierte Stellen wie z. B. erhöhte Lagen, Hügelkuppen meiden
- Abstand zu Bäumen halten – mindestens 10 m
- hoch aufragende Zäune, Stangen o. ä. nicht berühren
Ein Gebäude mit Blitzschutz ist zumeist nicht mehr rechtzeitig erreichbar, daher sofort eine Mulde suchen (z. B. einen Bunker):

Foto Quelle: GOLF1
- In die Hocke gehen und so klein als möglich machen
- Niemals hinlegen (das vergrößert die Angriffsfläche)
- Abstand zu Bäumen halten – mindestens 10 m
- Abstand zu Trolley, Bag oder Schläger – mindestens 20m (je mehr desto besser).
- Richten sich Haare auf oder beginnt die Haut zu kribbeln steht der Blitzeinschlag unmittelbar bevor (!! Auch ohne diese Vorzeichen ist ein Blitzeinschlag möglich!!)
- Mit beiden Händen die Ohren bedecken (sonst droht bei Einschlag Hörverlust!)
- In der Hocke auf die „Fußballen gehen“ und wenn möglich die Fersen zusammen-bringen (dies erhöht die Chance, dass die freigesetzte Elektrizität von einem Fuß über den anderen wieder hinausgeht und nicht in den Körper aufsteigt)
- Keinesfalls einen eventuellen Begleiter berühren
Worst case – Jemand wurde vom Blitz getroffen
- Nicht aufspringen und panisch werden!
- Notarzt rufen!
- Erste Hilfe leisten wie bei allen lebensbedrohlichen Notfällen!
- Es ist nicht gefährlich, einen vom Blitz getroffenen Menschen zu berühren!
Er benötigt Ihre Hilfe dringend!
Schutzhütten
Auf unserer Anlage befinden sich insgesamt 5 Schutzhütten, die bei Spielunterbrechung wegen Gewitters aufgesucht werden können.
Die unverzügliche Spielunterbrechung wird durch einen langen Ton aus dem Signalhorn angeordnet. Das bedeutet gleichzeitig die unverzügliche Evakuierung des Platzes.
Spieler bzw. Spielgruppen verlassen gemeinsam, geordnet und unverzüglich den Platz und suchen die nächstgelegene Schutzhütte auf.
Bags und Trolleys werden in einem Abstand von mindestens 20m zu den jeweiligen Schutzhütten abgestellt.

Schutzhütte 1:
CLUBHAUS
Schutzhütte 2:
Zwischen dem Herrenabschlag von Bahn 3 und 8
Schutzhütte 3:
AUSSENTOILETTE zwischen dem Grün von Bahn 3 und dem Abschlag Bahn 7
Schutzhütte 4:
Zwischen den Doglegs von Bahn 4 und Bahn 6
Schutzhütte 5:
Zwischen dem Grün der Bahn 5 und den Abschlägen der Bahn 6
Wer sucht welche Schutzhütte auf?
Schutzhütte 1:
Alle Spieler auf Bahn 1 und 2 sowie Spieler der Bahn 9, die sich nahe dem Grün der Bahn 9 befinden.
Schutzhütte 2:
Alle Spieler nahe den Abschlägen von Bahn 3 und 8 sowie Spieler der Bahn 9 nahe dem Eichentor.
Schutzhütte 3:
Alle Spieler nahe dem Grün von Bahn 3 und 8 sowie nahe den Abschlägen von Bahn 7 und 9.
Schutzhütte 4:
Alle Spieler der Bahn 4 bis zum Wasser sowie Spieler zwischen Dogleg und Grün der Bahn 6
Schutzhütte 5:
Alle Spieler nahe dem Grün der Bahn 4, auf Bahn 5 und nahe den Abschlägen der Bahn 6.
Der Evakuierungsplan kann HIER als PDF heruntergeladen werden.