Vorstellung des Kaders

Dr. Barbara Gülpen

Gabriele Filuk

Barbara Gossen

Martina Kretschmar

Alexsandra Rieger-Jäger

Ute Reutlinger

Maike Schröder

Simone Stähler

Yun Tang-Seifert
Unsere Damenmannschaft (DGL) besteht seit 2015 und wir spielen in der Gruppenliga.
Die Zusammensetzung unserer Mannschaft ändert sich von Jahr zu Jahr etwas und da wir aktuell keine Spielerinnen mit einstelligem Handicap haben, ist ein Aufstieg aktuell aussichtslos.

Trotzdem wollen wir die Damenmannschaft hegen und pflegen, damit es auch Perspektiven für jüngere Frauen in unserem Club oder für ambitioniertere Neumitglieder gibt. An dieser Stelle wollen wir daher interessierte Spielerinnen explizit einladen, mit uns in Kontakt zu treten. Wir sind eine offene Mannschaft und freuen uns über neue Mitglieder!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Barbara Gülpen (Tel. 0170-3872213).
Unser Motto ist, mit möglichst wenig Leistungsdruck sondern mit viel Spaß zu spielen und Seligenstadt würdig zu vertreten.
Wir wollen auch gemeinsam während der Ligaspiel-Saison trainieren und so besser werden und uns gegenseitig helfen.
Spieltage in 2022 sind:
15.05.2022 | Aschaffenburg |
29.05.2022 | Bachgrund |
12.06.2022 | Darmstadt |
17.07.2022 | Seligenstadt (HEIMSPIEL) |
31.07.2022 | Kiawah |
Zum aktuellen Tabellenstand in unserer Gruppe geht es HIER!
Spielberichte
Der Spielmodus der DGL – Gruppenliga im Überblick:
- Es gibt 4 bis 5 Spiele in jeder Saison, jeweils eines auf dem Heimplatz jedes Clubs in unserer Gruppe
- Die Zusammensetzung der Clubs in unserer Gruppe wechselt von Jahr zu Jahr
- Spieltag ist der Sonntag
- Vor jedem Spiel kann eine Proberunde auf dem jeweiligen Platz gespielt werden – individuell oder in Gruppen, die wir selbst bestimmen, samstags vor dem Spiel oder auch an einem anderen Tag
- Gespielt wird im Zählspiel
- Zu jedem Spiel treten 6 Spielerinnen an. Das schlechteste Ergebnis wird gestrichen. Die Schläge der fünf besten Spielerinnen werden aufaddiert zum Mannschaftsergebnis dieses Tages
- Die Mannschaft mit dem besten Ergebnis (den wenigsten Gesamtschlägen) erhält 4 Punkte in der Tabelle, die zweitbeste 3 Punkte usw.
- Am Saisonende steigt die Mannschaft mit den meisten Punkten auf
In die Saison 2021 starteten wir mit gemischten Gefühlen, da aufgrund der ausgefallenen Saison 2020 und der noch starken Coronabeschränkungen Vorfreude nicht so recht aufkommen wollte. Als das erste Spiel dann auch prompt wegen Corona verschoben wurde, glaubte keiner so richtig an eine „reibungslose“ Saison.
Die hat sich dann – im Laufe der Monate – jedoch positiv entwickelt. Die Beschränkungen wurden sukzessive aufgehoben und schließlich waren bei unserem Saisonabschluss-Turnier am 30. August 2021 alle bereits doppelt geimpft, so dass wir einen unbeschwerten Abend im Clubhaus genießen konnten.
Wir haben in diesem Jahr schöne Runden auf schönen Plätzen spielen dürfen und wir hatten (fast) immer Glück mit dem Wetter. Spielerisch konnten wir uns alle – dank des regelmäßigen Trainings mit John Fisher – über die Saison hinweg weiterentwickeln. Maike Schröder wurde Clubmeisterin 2021, Martina Kretschmar in der AK 30 Vize-Clubmeisterin und Gabriele Filuk wurde bei den Clubmeisterschaften der Damen AK 50 Dritte. Fast alle Teammitglieder verbesserten ihr Handicap – trotz des neuen Handicap-Systems.
In unserer Liga gab es auch in diesem Jahr hervorragende Spielerinnen in den anderen Clubs. Da wir jedoch nach-wie-vor noch keine Einstellige(n) in unseren Reihen haben, belegen wir leider – wenn auch nur knapp – den letzten Tabellenplatz.
Dies nehmen wir jedoch mit Würde und den Spaß am Spiel lassen wir uns sowieso nicht nehmen.
Unsere Mannschaft hat in diesem Jahr mit Yun Tang-Seifert zum Saisonbeginn und Simone Stähler zum Saisonende zwei neue Spielerinnen gewonnen, worüber wir uns sehr freuen. Und wir sind weiterhin offen für neue Mitspielerinnen und hoffen auf weiteren Zulauf.
In 2022 finden unsere Spiele an folgenden Tagen statt: 15. Mai, 29. Mai, 12. Juni, 17. Juli, 31. Juli. Wir freuen uns auf die neue Saison und neue Spiele und blicken optimistisch in die Zukunft.
Danke Mädels, Ihr seid einfach klasse!
Barbara Gülpen
Captain
Der heutige und letzte Spieltag in Fulda war aufgrund der damaligen Corona-Auflagen vom Mai in den August verschoben worden. Umso schöner, dass wir es insgesamt geschafft haben, doch noch alle Spiele in diesem Jahr zu absolvieren.
Der Golfclub Fulda war für uns alle neu und damit eine besondere Bereicherung. Der Platz mit seinen wunderschönen Aussichten in die Rhön hat einiges zu bieten. Kein Loch ist wie das andere, viele Schräglagen in alle Richtungen, viele Schlagzielzonen nicht einsehbar. Insgesamt fanden wir den Platz schwer zu spielen, wenn man ihn nicht gut kennt. Und bei einigen wurde die Proberunde aus Urlaubsgründen bereits einige Wochen vor dem Ligaspiel absolviert.
Das Wetter war trotz katastrophaler Vorhersage dann doch zunächst „nur“ kalt und windig, denn der Regen brach erst aus, als alle Flights bereits wieder im Clubhaus waren – d.h. fast alle. Denn die letzten drei Flights erwischte es noch erheblich. Es gab eine Spielunterbrechung bis – nach ca. 30 Minuten und immer noch im Regen – weiter gespielt werden konnte.
Alle waren glücklich, dass es vorbei war, denn das Auf und Ab war sogar für die Caddies anstrengend. Da die Fuldaer Damen ihren Heimspielvorteil nutzen konnten, belegten wir dieses Mal den fünften Platz hinter Fulda. Altenstadt gewann mit deutlichem Vorsprung und wird dieses Jahr aufsteigen. Bad Vilbel wurde Zweiter vor dem Aschaffenburger GC.
Die Fuldaer Damen mit ihren begleitenden Herren und Vorcaddies waren äußerst sympathische Gastgeber, die sogar großzügig Tipps verteilten für das Anspielen verschiedener Spielbahnen. Leider nutzte das nicht immer etwas, aber es war doch eine sehr nette Geste.
Verwöhnt wurden wir mit tollem Halfway, Prosecco nach der Runde und einem Abschlussessen im Clubrestaurant.
Gerne kommen wir wieder – trotz der Anfahrt, die für uns doch ungewohnt lang war.
Wir – das waren heute: Maike Schröder, Barbara Gülpen, Alexsandra Rieger-Jäger, Martina Kretschmar, Ute Reutlinger und Yun Tang-Seifert.
Barbara Gülpen
Captain
Heute hatten wir unser Heimspiel und spielten erstmalig mit bzw. nach unseren Herren am selben Spieltag zu Hause.
Dies ist bei unserem 9-Loch-Platz eine Herausforderung und wir zitterten etwas angesichts der zunächst negativen Wetterprognosen. Bei einer Regenpause der Herren hätten wir Damen eeventuell unser Spiel nicht beenden können. Doch wir hatten wie immer Glück und am Ende strahlte meistens sogar die Sonne – gepaart mit erfrischendem Wind und angenehmen Temperaturen.
Da wir erst ab 14 Uhr starten konnten, kam unser letzter Flight kurz vor Anbruch der Dunkelheit um 20.30 Uhr zurück. Die Stimmung war sehr gut, auch wenn wir – wie immer – wenig Chancen hatten auf eine Erst-Platzierung, was uns allen klar ist. Daher waren wir um so fröhlicher, dass wir dieses Mal (mit 124 über CR) den 4. Platz vor Fulda (138) belegen konnten.
Bad Vilbel (92 über CR) belegte mit nur 7 Schlägen Distanz den ersten Platz vor Aschaffenburg (99). Das Team aus Altenstadt, das im letzten Spiel nur 52 Schläge über CR benötigte, schnitt dieses Mal mit 118 über CR vergleichsweise schlecht ab.
Für Seligenstadt spielten heute: Maike Schröder, Ulrike Pfefferkorn, Barbara Gülpen, Martina Kretschmar, Ute Reutlinger und Yun Tang-Seifert.
Die Gäste lobten unseren Platz und unsere Gastfreundschaft.
Mit dem späten Start am Nachmittag hatten einige so ihre Probleme. Mir kam es entgegen, denn wenigstens kann man morgens ausschlafen und kommt entspannt auf dem Platz an.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Jens Jöckel, dem Leiter unserer Geschäftsstelle, dem begleitenden Team des Clubsekretariats und auch bei Patrick Schwendemann, für die tolle Organisation!
Barbara Gülpen
Captain
Heute spielten wir in herrlicher – nicht zu heißer – Sonne den schönen Golfplatz in Altenstadt.
Obwohl unser Team ohne unsere beste Spielerin antreten musste und wir wussten, dass wir vermutlich keine Chance gegen die vielen Einstelligen der anderen Teams hatten, haben wir uns tapfer geschlagen und den 5. Platz belegt – erhobenen Hauptes, mit viel Spaß und Teamgeist.
Den ersten Platz belegte verdient Altenstadt mit deutlichem Abstand vor Bad Vilbel. Mit nur 2 Schlägen Abstand folgte auf dem dritten Platz Aschaffenburg. Fulda und Seligenstadt belegten (wie immer) die hinteren Ränge 😉. Hier das Ergebnis in Zahlen:
Wir traten heute in folgender Besetzung an: Barbara Gülpen, Gabi Filuk, Christina Sorgenfrei, Ute Reutlinger, Barbara Gossen und Yun Tang-Seifert.
Natürlich hätte sich jede von uns ein besseres Ergebnis gewünscht und jeder fallen mindestens 10 Schläge ein, die man sich hätte sparen können. Aber wem geht es nicht so….
Die Altenstädter Damen hatten bestens für uns gesorgt, es gab umfangreiche Rundenverpflegung von Anfang an, sowie Prosecco an Biertischen am Loch 18. Es waren sogar einige Vorcaddies unterwegs und halfen uns beim Bällefinden. Zwei Golfcarts fuhren permanent über den Platz und boten kühle Getränke an. Es war alles äußerst nett gemacht und wir kommen gerne wieder.
Barbara Gülpen
Captain
Inmitten der Hitzeperiode hatten wir heute in Bad Vilbel unser zweites Ligaspiel. Wir starteten nach den Herren, die morgens abschlugen. Nach früheren Vorhersagen sollte es regnen, blitzen und donnern. Aber es kam anders: nach anfänglich bewölktem Himmel mit angenehmem Wind kam doch wieder die Sonne raus und wir mussten schwitzen.
Der Platz war wie immer sehr schön und in voller Blüte. Viele Tiere liefen uns über den Weg und ein Reh sogar über unsere Spielbahn – Natur pur!
Der Spielleiter höchstpersönlich erklärte uns zu Beginn, dass zum DGL-Ligaspiel die Blumenbeete nicht mehr geschont werden mussten, darin gesucht und gespielt werden durfte. Die Dropping-Zone am Loch 18 aber wurde eigens für das Ligaspiel abgeschafft, so dass es noch etwas schwerer wurde…
Man hatte den Eindruck, dass diese Spielbahn 18, bei der eine lange Strecke über Wasser zurückgelegt werden muss bevor plötzlich und sofort das Grün erscheint (fast wie ein Inselgrün), bei einigen Spielerinnen noch entscheidende zusätzliche Schläge erforderte. Überhaupt kann man sich vorstellen, dass man – würde man in Bad Vilbel in den Wasserhindernissen auf die Suche nach Bällen gehen – ganze Säcke füllen könnte. Ich allein habe heute 4 Bälle im Wasser verloren…
An einem von den Bad Vilbelern eigens aufgestellten Biertisch am letzten Loch warteten wir auf unsere Mannschaftskolleginnen und begrüßten sie mit einem Prosecco. Alle waren erleichtert das 18. Loch bewältigt zu haben. Wir genossen den schattigen Platz unter den Bäumen und die gute Stimmung. Ausgelassen blieben wir als Team am längsten und hatten viel Spaß!
Wir traten heute an mit Maike Schröder, Barbara Gülpen, Gabriele Filuk, Alexsandra Rieger-Jäger, Martina Kretschmar und Ute Reutlinger. Obwohl wir wieder – und vermutlich wird sich daran auch in dieser Saison nicht viel ändern – mit den durchschnittlich höchsten Handicaps antraten, lief es heute besser als in Aschaffenburg und wir konnten den 4. Platz ergattern. Diesmal vor dem Team aus Fulda.
Die ersten drei Teams lagen nah beieinander: Erster wurde erneut das Team aus Altenstadt mit 429 Schlägen (64 über CR), knapp gefolgt von Bad Vilbel mit 432 Schlägen (67 über CR). Dritte wurden die Damen aus Aschaffenburg, die mit 438 Schlägen (73 über CR) deutlich vor uns rangierten (472 Schläge/ 107 über CR). Schlusslicht der Gruppe wurde heute Fulda mit 484 Schlägen (119 über CR). Durch die Schlagdifferenz sind wir in der Tabelle an Fulda vorbei auf den 4. Platz vorgerückt.
Die Bad Vilbeler waren nicht nur großzügige Gastgeber, sondern auch hervorragende Organisatoren. Bereits im Vorfeld blieb keine Frage offen. Alles war ausführlich, frühzeitig und bestens geplant, so dass wir uns das als Vorbild nehmen für unser eigenes Heimspiel, das am 1. August ansteht.
Wir sagen: „Vielen herzlichen Dank! Wir kommen gerne wieder nach Bad Vilbel.“
Barbara Gülpen
Captain
Nach coronabedingter zweijähriger Pause hatten wir heute unser erstes Ligaspiel der Saison 2021 in Aschaffenburg.
In die Saison starten wir als Mannschaft mit leicht personeller Veränderung: Unsere jüngste Spielerin Charlotte Heinz, die seit dieser Saison für Hanau spielt, konnten wir durch Neuzugang Yun Tang-Seifert ersetzen. Bereits in der letzten Saison hatte uns Dorothea Christ – verletzungsbedingt – verlassen, was aber mangels Ligaspielen im Jahr 2020 noch keine Auswirkungen hatte.
Ein „Ligajahr“ 2020 hat für uns quasi gar nicht stattgefunden, da es sukzessive komplett abgesagt wurde. Wir hielten uns mit gemeinsamem Training im Kurz-Einzeltrainingsformat und Durchhalteparolen über Wasser und hofften auf 2021.
Das erste Spiel – für den 15.5.2021 in Fulda terminiert – wurde aber wieder wegen Corona abgesagt und auf den 8.8.2021 verschoben. Um so mehr freuten wir uns, dass es jetzt – egal wie – endlich wieder losgeht.
Alle blickten dem heutigen Spiel aufgeregt entgegen, da wir uns weder fit noch wettbewerbsfähig fühlten. Die Proberunden fanden fast ausschließlich unter kalten, regnerischen und teils stürmischem Wetterbedingungen statt und ließen das Selbstbewusstsein so mancher Spielerin schrumpfen. Daher deklarierten wir das Olympische Motto für uns: „Dabei sein ist alles.“
Bezüglich der konkreten Spiel-Bedingungen „unter Corona“ herrschte bis zum Schluss Unsicherheit. Doch endlich erschienen Sonne und blauer Himmel: wir durften erstmalig in 3er Flights starten, sogar Caddies mitnehmen und anschließend – ohne lästiges Testen – an verschiedenen Tischen im Restaurant sitzen. Leider wurden – ohne Siegerehrung – nur Listen verteilt. Der Procecco im Ziel tröstete dann über die übermäßig vielen 3-Putts hinweg. Wir belegen mit erhobenem Haupt den 5. Platz, während Fulda nur Vorletzter wurde, also Vierter (mit 2 Schlägen weniger als wir) 😉
Alle anderen Mannschaften waren von der Schlaganzahl für uns heute nicht erreichbar. Altenstadt -mit fast ausschließlich Single-Handicap-Spielerinnen (eine hatte sogar ein negatives Handicap) – belegte mit 69 Schlägen den 1. Platz, Aschaffenburg mit 100 Schlägen den 2. Platz, Bad Vilbel den 3. Platz mit 135 Schlägen, Fulda mit 160 Schlägen den 4. Platz, gefolgt von uns mit 162 Schlägen – jeweils über Par.
Die Stimmung in unserem Team war sehr erleichtert und positiv. Bezüglich Corona ist ja immer etwas „Hab-acht“-Haltung angesagt, aber nachdem fast alle im Team bereits geimpft sind, konnten wir doch anschließend fröhlich im Gras zusammensitzen. Mit Abstand natürlich, versteht sich von selbst.
Aschaffenburg war wie immer ein herausragender Gastgeber und wir bedanken uns für die tolle und großzügige Verpflegung, die – wie auch das schöne Wetter und die landschaftlich schöne Lage des Platzes – über die vielen Schräglagen hinwegtröstete.
Jetzt freuen wir uns auf das Spiel am 21.6. in Bad Vilbel, das als nächstes ansteht.
Heute spielten wir in folgender Besetzung: Maike Schröder, Barbara Gülpen, Gabriele Filuk, Alexsandra Rieger-Jäger, Martina Kretschmar und Barbara Gossen.
Barbara Gülpen Captain
Dieses Jahr haben wir unser Saisonziel vollumfänglich erreicht:
- wir haben zwei neue Spielerinnen,
- die bereits seit letztem Jahr aktiven Nachwuchsspielerinnen haben sich durchweg hervorragend verbessert,
- wir wurden insgesamt in der Gruppenliga-Gruppe Dritter (trotz Heimspielniederlage),
- wir sind ohne externe Aushilfe ausgekommen,
- wir haben unsere neuen Spielerinnen an die Ligaspiele herangeführt,
- wir hatten viel Spaß und einen hervorragenden Zusammenhalt im Team,
- wir haben mit John regelmäßig trainiert und viel gemeinsam gelernt.
Für 2020 werden wir diesen Kurs 1:1 fortsetzen. Unser Ziel ist es weiterhin, alle Spielerinnen technisch und mental weiter zu entwickeln.
Barbara Gülpen
Kapitänin
Heute spielten wir unser Heimspiel bei herrlichem Wetter. Durch den Wind wurde es nicht zu heiß, sondern es blieb durchweg angenehm.
Wir traten an mit den Spielerinnen Maike Schröder, Dorothea Christ, Barbara Gülpen, Gabriele Filuk, Martina Kretschmar und Barbara Gossen.
Semih Özkök stand uns als Starter zur Verfügung und Ute Reutlinger kümmerte sich durchgängig um das gut bestückte Halfway-Haus.
Obwohl wir mit dem insgesamt schlechtesten Handicap starteten (wenn man alle Handicaps der angetretenen Spielerinnen zusammenaddiert, kamen wir als einzige Mannschaft auf über 100), hatten wir doch die Hoffnung trotz Gastgeberpflichten und Verpflegungsstress nicht wieder Letzter zu werden wie im vergangenen Jahr, sondern einen gewissen Heimvorteil für uns herausschlagen zu können.
Leider wurden wir trotzdem – vermutlich aus einer Mischung aus allen genannten Gründen – bei unserem Heimspiel mit 478 Schlägen (+113 über Par) nur Vierter hinter dem Team aus Gernsheim, das mit 469 Schlägen (+104 über Par) den dritten Platz belegte. Sieger wurde überraschend Aschaffenburg mit 447 Schlägen (+82 über Par) vor der Mannschaft aus Katharinenhof, die mit drei Spielerinnen mit einstelligem Handicap angetreten war und mit 457 Schlägen (+92 über Par) dennoch „nur“ zweiter Tagessieger wurde.
Bei kaltem Sekt, Bowle und mit einem gemeinsamem Essen auf unserer schönen Terrasse ließen wir dann dieses Finale ausklingen.
Barbara Gülpen
Kapitänin
Unser drittes DGL-Ligaspiel führte uns ins Saarland zum Golfclub Katharinenhof, der dieses Jahr erstmalig eine DGL-Mannschaft gemeldet hatte. Aufgrund der etwa 220 Kilometer langen und mehr als zweistündigen Autofahrt planten wir eine Übernachtung ein und spielten die Proberunde am Samstag vor dem Match.
Am Turniertag selbst war es warm und meist sonnig mit teilweise sehr starkem Wind und Böen.
Der Platz des GC Katharinenhof ist sehr schön – mit vielen Schräglagen. Etwa die Hälfte der Bahnen verlaufen entlang einer langen Ausgrenze mit Elektrozaun. Es gibt sowohl viel Wasser als auch viele Bunker und einige Fairways hängen mittel bis stark zur Seite. Insgesamt ein anspruchsvoller Platz, der jedoch aufgrund der etwas weniger langen Fairways einfacher geratet ist als unser Heimatplatz. Hier ist definitiv präzises Spiel mit geraden Schlägen angezeigt.
Unsere Mannschaft präsentierte sich heute mit bester Laune und starkem Teamgeist. Wir kämpften um jeden Punkt und landeten mit unserer bisher besten Leistung auf dem 2. Platz (458 Schläge/+103) hinter dem Team vom GC Katharinenhof, das mit großem Abstand (432 Schläge/+77) den Heimsieg davon trug, aber vor den Gernsheimern (463 Schläge/+108) und Aschaffenburgern, die mit 471 Schlägen (+116) heute das Schlusslicht bildeten. Entsprechend groß war unser Jubel und motiviert fuhren wir nach Hause.
Das Ergebnis hat unsere Strategie bestätigt, regelmäßig zusammen zu trainieren und auch den neueren Spielerinnen eine Chance zu geben.
Mitgespielt haben heute Maike Schröder, Dorothea Christ, Barbara Gülpen, Alexsandra Rieger-Jäger, Gabriele Filuk und Ute Reutlinger, die das erste Ligaspiel überhaupt absolvierte.
Die Golfmädels vom Katharinenhof waren supernett und sehr gastfreundlich. Wir kommen gerne wieder!
Barbara Gülpen
Kapitänin
Unser heutiges Ligaspiel in Gernsheim starteten wir bei schönem Sonnenwetter mit angenehmen Temperaturen und einem Platz in sehr gutem Zustand. Lediglich die Grüns waren aufgrund der Blühzeit einer Grassorte sehr hoch gemäht und damit langsam und teilweise etwas hoppelig.
Aufgrund des niedrigen Course-Ratings starteten wir mit durchschnittlich 5 Schlägen weniger Vorgabe als auf unserem Seligenstädter Heimatplatz. Der Gernsheimer Platz ist insgesamt vor allem deutlich kürzer als unserer, so dass wir mit 2 Schlägen oft bereits auf dem Grün bzw. kurz davor waren. Entsprechend wurde auch von allen Mannschaften deutlich besser gespielt als in Aschaffenburg vor zwei Wochen, was sich positiv auf die Stimmung auswirkte.
Im Ergebnis legten die Teams von Aschaffenburg und Katharinenhof wieder ein Kopf an Kopf-Rennen um den ersten Platz hin, den diesmal Aschaffenburg mit 2 Schlägen gewann (427 Schläge, Katharinenhof 429 Schläge). Wir belegten verdient und mit Abstand den erwünschten 3. Platz (456 Schläge) vor der Heimmannschaft Gernsheim (466 Schläge).
Die sehr sympathischen Damen aus Gernsheim verwöhnten uns mit Rundenverpflegung, tollem Halfway und einem Prosecco-Cocktail am letzten Loch. Das Match war äußerst angenehm und wir kommen gerne wieder!
Unser Team heute: Maike Schröder, Dorothea Christ, Barbara Gülpen, Alexsandra Rieger-Jäger, Gabriele Filuk und Antje Konetzke.
Barbara Gülpen
Kapitänin
Der Saisonauftakt unserer Gruppe – in der neben dem Gastgeber auch Gernsheim und Liganeuzugang Katharinenhof spielen – fand dort statt, wo wir im letzten Jahr die Saison beendet hatten – im GC Aschaffenburg.
Die Rahmenbedingungen jedoch waren völlig andere: keine extreme Trockenheit, sondern am Vortag noch Regen – der Platz war somit angenehm bespielbar. Leider hatte die letzte Saison auf dem Platz doch einige Narben – d.h. Risse im Boden sowie reichlich Unebenheiten – hinterlassen. Daher hatte Aschaffenburg im Vorfeld des Turniers reagiert und beantragt, dass alle Bälle auf den Fairways „besser gelegt“ werden durften. Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und versuchten das Beste aus diesem – wegen der ständigen Schräglagen – nicht einfachen Platz zu machen.
Am Morgen bei eisiger Kälte gestartet, wurden wir im Laufe des Tages durch immer länger werdende Phasen mit herrlich wärmendem Sonnenschein belohnt… Und von den Aschaffenburger Spielerinnen – die außergewöhnlich nett und sehr gastfreundlich waren – wurden wir den ganzen Tag verwöhnt: erst mit einem tollen Halfway, denn mit einem leckeren kalten Prosecco nach dem letzten Loch. Und mit einem gemeinsamen Abendessen klang dieses äußerst harmonische Ligaspiel dann bei der Siegerehrung aus!
Und die Ergebnisse des ersten Spieltages waren recht knapp.
Sieger wurde das Team vom Katharinenhof, das als einzige Mannschaft mit einstelligen Handicapperinnen aufwarten konnte. Und trotzdem waren es nur zwei Schläge weniger als das Team Aschaffenburg (477) benötigt hatte, mit denen Katharinenhof (475) den Gastgeberinnen den Heimsieg abnahm.
Unser Team wurde mit 488 Schlägen Dritter vor den Golferinnen aus Gernsheim (490). Natürlich hatte unser gesamtes Team am Ende das Gefühl, „man hätte doch etliche Schläge einsparen können“ … aber den anderen Mannschaften ging das sicherlich genauso.
Insgesamt sind wir zufrieden mit unserem dritten Platz und freuen uns über den Erfolg von unserem jungen Neuzugang Charlotte. In ihrem ersten Ligaspiel für unsere Mannschaft holte sie sich nicht nur den Tagesnettosieg, sondern verbesserte als einzige Spielerin ihr Handicap!
Last but not least: Vielen Dank an „Alfa Lacke“ für unser schickes nagelneues Outfit – und an unsere Caddies für Eure Unterstützung!
Barbara Gülpen
Kapitänin

Das letzte Ligaspiel in diesem Jahr auf dem Aschaffenburger Golfplatz spielten wir unter schwierigen Rahmenbedingungen: aufgrund der wochenlangen Trockenheit glich der Platz überwiegend einer Steppenlandschaft. Die Bälle schlugen auf den Fairways auf … wie auf Beton und versprangen in alle Richtungen. Durch die vielen hängenden Fairways fanden sich sogar Drives im Aus wieder, obwohl die Bälle die Fairwaymitte getroffen hatten.
Da wir uns keine Aufstiegschancen ausgerechnet hatten, kamen am letzten Spieltag erstmalig unsere beiden neuen Spielerinnen Barbara Gossen und Martina Kretschmar zum Einsatz. Unser in sie gesetztes Vertrauen wurde belohnt. Wir schafften es zum wiederholten Male vor Georgenthal den 4.Platz zu erspielen.
Mit 20 Punkten stiegen die Damen aus Bad Vilbel letztendlich auf. In der Tabelle dicht gefolgt von den Teams aus Aschaffenburg und Rhein Main mit jeweils 19 Punkten. Da die Georgenthaler Damen bei ihrem Heimspiel 3 Punkte erspielen konnten, wir jedoch bei unserem Heimspiel nur 1 Punkt, erreichten wir mit 8 Punkten knapp hinter Georgenthal (9 Punkte) leider nur den 5.Platz.
Insgesamt haben wir jedoch unsere bescheidenen Erwartungen erfüllt und eine Bombenstimmung in der Mannschaft.

Für die nächste Saison sind alle Spielerinnen top motiviert und unsere Ziele für 2019 sind schon gesteckt:
– Wir werden unseren „Nachwuchs“ weiter aufbauen und gemeinsam intensiv trainieren.
– Wir wollen im Heimspiel mindestens 2 – besser noch 3 – Punkte holen.
– Bei 5 Teams in der Gruppe wollen wir in 2019 mindestens Tabellenplatz 4 – besser noch Platz 3 erreichen!
Spielerinnen der Sasion 2018:
Bei unserem diesjährigen Ligaspiel in Bad Vilbel hatten wir hervorragendes Wetter. Der Platz war – wie alle Plätze zur Zeit – knochentrocken und die Grüns waren leider extrem „hoppelig“.
Bei großer Hitze kämpften Maike Schröder, Dorothea Christ, Barbara Gülpen, Ursula Frischmuth, Gabriele Filuk und Birgit Spahn mit Erfolg. Am Ende erreichten wir bei fünf teilnehmenden Mannschaften tatsächlich Platz 4 – vor den Damen aus Georgenthal. Über diesen Erfolg freuen wir uns ebenso, wie wir uns auf das letzte Spiel in Aschaffenburg in zwei Wochen freuen.
Am heutigen Spieltag waren die Bad Vilbeler Damen mit Julia Gabriel als Mannschaftsführerin sehr aufmerksame und großzügige Gastgeber. Am 18. Loch konnten wir unsere Anspannung mit einem – oder auch zwei – Glas Prosecco wegspülen.
Unser drittes DGL-Ligaspiel hatten wir am Sonntag, den 24. Juni 2018, im Wiesbadener Golfclub Rhein Main. Bei angenehm kühlem und sonnigen Wetter spielten wir diesen wunderschönen Platz, den wir allen empfehlen können.
Mitgespielt haben Dorothea Christ, Maike Schröder, Barbara Gülpen, Alexsandra Rieger-Jäger, Gabriele Filuk und Birgit Spahn.
Leider waren die Fahnen am Sonntag in äußerst schwierige Positionen gesteckt, so dass das Putten einige Male zum Glücksspiel wurde. Der Ball rollte des Öfteren hinter dem Loch vom Grün herunter und aufs Vorgrün. Was nicht nur den Unmut der dortigen Heimmannschaft weckte. Eine ihrer Spielerinnen benötigte sogar 6 Putts bei einem Loch und verspielte damit den Sieg.
Von den Fahnenpositionen abgesehen war auch dieser Golfplatz sehr abwechslungsreich hügelig und fast jeder Ball wurde in einer Schräglage geschlagen.
Am Ende des Tages belegten wir „verdient“ – d.h. mit deutlichem Abstand – den 5. Platz. Tagessieger wurde wieder einmal die Mannschaft aus Aschaffenburg (81 über), die mit drei einstelligen Spielerinnen angetreten war, gefolgt vom GC Rhein Main (84 über; ebenfalls 3 Einstellige). Vor uns spielten sich die Damen vom GC Bad Vilbel auf den 3. Platz (105 über; 2 Einstellige) und das Team vom GC Georgenthal (107 über, 1 Einstellige) auf Platz 4.
Da die Georgenthaler und der Club Rhein-Main eine Greenfee-Kooperation haben, kannten die Georgenthalerinnen – im Gegensatz zu uns – den Platz überwiegend sehr gut. Darüber hinaus hatten wir diesmal leider nicht unseren „besten“ Tag und spielten 134 über.
Die Damen vom GC Rhein-Main waren äußerst gastfreundlich und haben mit Lissy Hüsselrath eine Non-Playing-Captain, die sich bestens um uns alle kümmerte. Wir kommen gerne wieder! Auch zu offenen Turnieren.
Unser zweites Ligaspiel hatten wir am Sonntag den 27.Mai beim Golfclub Hofgut Georgenthal in Hohenstein, nahe Idstein und Wiesbaden.
Erneut bei hohen Temperaturen und Gewitterwarnung, die sich allerdings als unbegründet erwies, quälten wir uns über diesen gleichermaßen schwierigen wie auch unfairen Platz, dessen Fairways und Grüns einer Wellenlandschaft im Gebirge ähneln: Die Fairways schmal und hängend, das Rough voller Steine, links und rechts lauernde Aus-Grenzen oder Wasserhindernisse – oftmals gleichzeitig auf beiden Seiten. So gut wie jeder Schlag wird aus einer Schräglage gespielt und die Bälle verspringen in alle Richtungen.
Bereits nach der Proberunde waren wir ernüchtert: dieser Platz ist vom Charakter völlig anders als unser Heimatplatz und somit ungewohnt. Unsere Erwartung waren dementsprechend niedrig! Nur präzises und risikoarmes Spiel war hier gefragt -besonders bei den Abschlägen.
Aufgrund der im letzten Jahr gemachten Erfahrungen beim Ligaheimspiel der Georgenthalerinnen, haben wir in diesem Jahr reichlich „Vor-Caddies“ eingesetzt. So konnten wir die ins Rough versprungenen Bälle in noch angemessener Zeit finden. Die richtige Entscheidung und ein Segen, sonst würden wir wahrscheinlich immer noch nach Bällen suchen…
Das Tagesergebnis für uns Seligenstädter – als einzige Mannschaft ohne einstellige Spielerin angereist – war mit 485 Schlägen dennoch ein Erfolg. Denn wir wurden nicht Letzter, sondern mit 485 Schlägen – und damit nur 4 Schlägen mehr als die Zweitplatzierten Bad Vilbeler (481 Schläge) – äußerst knapp Vorletzter. Tagessieger wurde der GC Rhein Main mit 457 Schlägen, den dritten Platz belegten die Spielerinnen aus Georgenthal (482 Schläge) und den letzten Platz belegte der Sieger des 1.Spieltags, der GC Aschaffenburg mit 486 Schlägen.
An Loch 18 entschädigten dann Radler und Prosecco für die Qualen der Runde und die Stimmung im Team war hervorragend. Am Ende wurden wir auch noch zum Nudelbuffet eingeladen.
Unser Fazit: freiwillig muss man hier nicht unbedingt spielen… aber natürlich kommen wir zum Ligaspiel gerne wieder!
Der erste Spieltag unserer neu formierten Mannschaft – und gleichzeitig auch unser Heimspiel – fand in diesem Jahr am Muttertag statt.
Bei unerwartet gutem aber sehr schwülem Wetter – die Wettervorhersage hatte „Sturm und Gewitter“ prophezeit – belegten wir in neuer Teambesetzung am Ende leider nur den 5. Platz. Tagessieger wurde Aschaffenburg, dicht gefolgt von Bad Vilbel. Im Mittelfeld lag Rhein-Main, etwas abgeschlagen dann Georgenthal und sehr knapp dahinter unser Team.
Die Stimmung und die Moral in der Mannschaft waren dennoch hervorragend. Und wir durften uns darüber freuen, dass sich alle Gast-Mannschaften ausgesprochen positiv über unsere Gastfreundschaft und die perfekte Organisation äusserten. Unseren Ersatzspielerinnen, die die Halfwaybewirtschaftung übernommen haben, an dieser Stelle ein herzliches „Danke schön!“ für ihre Unterstützung. Ein weiteres großes Lob von allen Gastmannschaften für unsere schöne und gepflegte Golfanlage geben wir gerne weiter an unser Greenkeeping-Team.
Unser gemeinsames Fazit: Es war ein äußerst gelungener Tag – mit allerdings verbesserungsfähigem Bruttoergebnis.
2017 spielten wir in der Gruppe 3 der Gruppenliga und waren mit Hanau in einer sehr starken Gruppe. Tatsächlich gelang es einer Spielerin aus Hanau eine sensationelle 0-Runde in einem der Ligaspiele hinzulegen. Diese Mannschaft stieg dann letztlich auch auf.
Außerdem waren Aschaffenburg, Bad Vilbel und Rosenhof in unserer Gruppe, so dass wir insgesamt 5 Matches zu bestreiten hatten. Insgesamt belegten wir den vierten – also vorletzten Platz – in der Gruppe vor Rosenhof und hinter Bad Vilbel, die über 100 Schläge weniger als wir vorzuweisen hatten. Die Platzierung ist also keineswegs knapp gewesen, sondern verdient. Und da wir als einzige Mannschaft – mit Julia Mengler – nur eine einstellige Spielerin im Team hatten, sehen wir das sportlich und freuen uns darüber, nicht letzter geworden zu sein.
In die neue Saison starten wir mit einer veränderten Mannschaft, da Julia Mengler uns leider verlässt und zum Rosenhof wechselt. Dafür haben wir als Neuzugang Dorothea Christ aus Hanau und einige neue ambitionierte Spielerinnen im Aufbau.
Heute wurde das wegen schwerer Regenfälle abgesagte – ursprünglich dritte – Gruppenspiel unserer Mannschaft nachgeholt.
Wir konnten mit zwöf Schlägen Rückstand auf den Heimsieger GC Pfalz Neustadt den 2. Platz erspielen.
Die Saison 2016 beschließt unsere Mannschaft somit auf dem 3. Platz mit 5 Punkten Differenz auf den Gruppensieger der Gruppe 2 – den GC Pfalz Neustadt, den nur 1 Punkt vom Zweitplatzierten GC Biblis-Wattenheim trennte. Die Damen vom GC Gernsheim konnten wir – mit 5 Punkten Vorsprung – auf den 4. Rang verweisen.
Das dritte Mal eine Platzierung als Dritter. Dieses Mal – wie schon am zweiten Spieltag hinter dem Erstplatzierten Biblis und den Damen des GC Pfalz Neustadt, die erneut den 2. Platz belegten.
Schon am 29. Mai hatten die Seligenstädter Damen die Chance ihre Platzierung zu verbessern, denn es fand das nächste Gruppenspiel in Biblis-Wattenheim statt.
Für diesen Spieltag waren schwere Gewitter vorhergesagt, doch der Wettergott war den angetretenen Mannschaften wohl gesonnen und alle Flights kamen trocken in das Clubhaus.
Die Bibliser Damen konnten ihren Heimvorteil nutzen und holten sich den Tagessieg.
Den 2. Platz sicherte sich der GC Pfalz Neustadt. Die Mannschaft des GC Seligenstadt belegte erneut den 3. Platz und verwies die Gernsheimer Mannschaft auf den 4. Platz.
Das 1. Spiel der Gruppe 2 fand am 22. Mai auf der Anlage des GC Seligenstadt statt.
Bei insgesamt gutem Golfwetter hatten viele Damen jedoch mit teilweise heftigem Wind zu kämpfen. So gab es an diesem Tag auch nur eine Unterspielung: Die erst 11-jährige Ella Rint vom GC Biblis-Wattenheim konnte mit hervorragenden 38 Netto-Punkten ihr Handicap von 9,5 auf 9,1 verbessern.
Die Brutto-Wertung gewann Eva Borchert vom GC Pfalz Neustadt mit 81 Schlägen.
Das Seligenstädter Team belegte mit 5 Schlägen Rückstand den 3. Platz und hatte bei dem Heimspiel sicherlich eine bessere Platzierung erhofft.
Die Stimmung während des Heimspiels war gut und alle Gastmannschaften haben sich auf unserer Anlage wohlgefühlt.
Die in 2015 neugegründete Mannschaft startete erfolgreich in ihre erste Saison und kämpfte sich von Spieltag zu Spieltag in den Plätzen weiter nach vorne.
Auf den 3. Platz an ihrem ersten Spieltag folgte zweimal ein 2. Platz und am letzten Spieltag erreichte die 1. Damenmannschaft sogar den Heimsieg. Damit waren unsere Spielerinnen mit 12 Schlägen Vorsprung in ihrer Gruppe Gruppensieger.
Dennoch verpasste die 1. Damenmannschaft in ihrer ersten Saison – allerdings nur sehr knapp! – den Aufstieg in die Oberliga, da aus fünf Gruppensiegern nur die drei Gruppensieger mit der niedrigsten Schlagzahl über Course-Rating zum Aufstieg berechtigt sind.
Mit neu gesammelter Erfahrung wird die 1. Damenmannschaft auch 2016 wieder in der DGL-Gruppenliga antreten. Sie trifft dann in ihrer Gruppe auf die drei neuen Mannschaften vom GC Biblis-Wattenheim, GC Pfalz Neustadt und GC Gernsheim.