Allgemeiner Überblick Senioren
Kurz nach der Eröffnung unserer Golfanlage wurde von ihrem aktuellen Captain – zusammen mit einigen Golffreunden – die Abteilung „Senioren“ ins Leben gerufen. Rasch wuchs nicht nur die Zahl der Aktiven auf über 200 Senioren, sondern auch die Auswahl des Veranstaltungsangebots – sowohl im sportlichen wie auch „geselligen“ Bereich.
Das clubinterne Sportangebot umfasst aktuell – im Zeitraum März bis November – eine wöchentliche nicht vorgabewirksame „Golfrunde für Golfsenioren“ und ein monatlich ausgetragenes vorgabewirksames „Seniorenturnier“ – jeweils wahlweise über 9 oder 18 Loch.
Drei Senioren-Mannschaften nehmen an der Hessenliga teil: Dies sind die Mannschaften AK50 I Herren (Captain Horst Sommer), AK50 II Herren (Captain Armin Ebert) und – ganz neu – die AK 50 Damen (Captain Ulrike Pfefferkorn), da ab 2017 Damen- und Herrenmannschaften getrennt antreten.
Wer Interesse hat, eine dieser Mannschaften zu verstärken, wendet sich bitte direkt an den SeniorenCaptain.
Nach der Teilnahme an der RMKL (Rhein-Main-Kinzig-Lahn) Liga, besteht bei unseren Senioren reges Interesse an der SWD-SR (SüdWestDeutsche Senioren-Runde).
Darüber hinaus finden schon seit Jahren Freundschaftsturniere mit unseren Nachbar-Clubs aus Aschaffenburg, Glashofen, Sansenhof, Erftal und Miltenberg statt.
Neben all den sportlichen Aktivitäten darf für uns Senioren auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen. Und der endet nicht beim „Zusammensitzen“ im Club-Restaurant oder auf der Club-Terrasse, wo zuerst die letzte Runde analysiert und dann der Termin für die nächste Runde festgelegt wird.
Wir Senioren unternehmen Ausflüge z.B. mit Wanderungen oder Theaterbesuchen oder wir treffen uns z.B. in der Vorweihnachtszeit zum gemeinsamen Gansessen. Auf Golf-Reisen im In- und Ausland mit Bus oder Flugzeug verbinden wir die beide Aspekte „Sport“ und „Geselligkeit“ in angenehmer Weise.
Ein Blick auf das Schwarze Brett der Senioren – speziell auf die angebotenen „Aktivitäten“ – ist also immer lohnenswert!
Und… interessierter „Nachwuchs“ ist uns jederzeit herzlich willkommen!
Das Wichtigste in Kürze
SeniorenCaptain HERBERT KRAFT
Tel. (0 61 82) 6 09 96
Handy 0170-7781060
Email SENIORENGOLF@AOL.com
Stellv. SeniorenCaptain JÜRGEN REICHARDT
Tel. (0 61 06) 91 49
Handy 0172-2802386
Email reichardt.juergen@gmx.de
Stellv. SeniorenCaptain HELMUT WEIPERT
Tel. (0 61 06) 41 56
Handy 0172-6521165
Email helmut@weipert-net.de
SeniorenCaptain-TEAM:
BRIGITTE HORAZECK
Tel. (0 69) 86 56 78
Email wolfrh@t-online.de
MICHAEL BRUNO
Tel. (0 61 06) 2 67 32 62
Email YOGIBAER@t-online.de
DIENSTAGS-RUNDE
Zeitraum: März bis Oktober
Rhythmus: Wöchentlich, dienstags
Beginn: 9 – 10 Uhr (nach Jahreszeit)
Startberechtigung: Damen/Herren ab dem 50. Lj
Modus: 9 o. 18 Loch (Stableford)
Wertungen: nicht vorgabewirksam
Meldungen: Ab Vorwoche auf Aushang
Startliste: Sonntagabend per Email
Sonstiges: Zeitwünsche für Abschlag werden berücksichtigt
MONATS-TURNIER
Zeitraum: März bis Oktober
Rhythmus: Monatlich, i.d.R. dienstags
Beginn: 9 – 10 Uhr (nach Jahreszeit)
Startberechtigung: Damen/Herren ab dem 50. Lj
Modus: 9 o. 18 Loch (Stableford)
Wertungen: vorgabewirksam
Meldungen: Ab Vorwoche auf Aushang
Startliste: Schwarzes Brett
Sonstiges: Zeitwünsche für Abschlag werden berücksichtigt
Die SüdWestDeutsche Senioren-Runde (SWD-SR) ist eine Kooperation, die vor mehr als 25 Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, das Seniorengolf insgesamt wie auch die sozialen Kontakte unter den Seniorengolfern zu fördern.
Die Senioren des GC Seligenstadt nehmen schon seit zehn Jahren an der SWD-SR teil.
Zeitraum: Anfang Mai bis Anfang Oktober
Rhythmus: Wöchentlich, in der Regel montags
Beginn: In der Regel 11 Uhr (mit Kanonenstart)
Teilnehmende Clubs: 20 Clubs
Spielgebiet: Lauterbach bis Aschaffenburg und Marburg bis Wiesbaden und Bad Kreuznach (Jeder Club ist einmal in der Saison Gastgeber)
Startberechtigung: Damen/Herren ab dem 50. Lebensjahr (Definition DGV)
Anzahl TN/Club: Clubs mit 9-Loch-Platz können 3 TN melden
Anzahl TN/Club: Clubs mit 18-Loch-Platz können 6 TN melden
Modus: 18-Loch, Zählspiel nach Stableford
Wertungen: Einzel-Brutto/Netto-Wertung plus Mannschaftswertung
Wertungen: (Mannschaft=die drei besten Einzel-Netto-Ergebnisse je Club)
Das erste und letzte Spiel einer Saison werden als Mannschaftsspiel ausgetragen, bei dem die besten vier Einzel-Ergebnisse in die Wertung kommen.
Bei jedem Turnier sorgt der Gastgeber für die Halfway-Bewirtung – hier ist Seligenstadt seit Jahren bei allen Teilnehmern sehr beliebt. Jede Veranstaltung endet mit einem gemütlichen Beisammensein, einem gemeinsamen Essen und der – für viele SpielerInnen – mindestens ebenso wichtigen Siegerehrung.
Die Jahres-Termine der SWD-SR werden frühzeitig bekanntgegeben, damit sich alle Interessenten rechtzeitig für die in Frage kommenden Termine eintragen können. Etwa drei Wochen vor jedem Termin wird am Schwarzen Brett der Senioren die Meldeliste ausgehängt, damit „offene“ Startplätze noch besetzt werden können.
Interessenten für die Teilnahme an der SWD-SR melden sich bitte bei Helmut Weipert oder Herbert Kraft.
Die Verantwortlichen für die SWD SR haben aufgrund der aktuellen Situation beschlossen, für die Saison 2020 sämtliche geplanten Termine dieser Turnierserie abzusagen.
Die Aktualisierung der Website der SWD SR erfolgt in Kürze!
Spielberichte / Reiseberichte
2021
2019
Die Beteiligung am ersten vorgabewirksamen Turnier in der neuen Saison war nicht so stark wie gewohnt. War dem Einen das angekündigte Wetter zu “durchwachsen”, so hat manch anderer Spieler wohl seiner Früh-Form noch nicht 100%ig getraut.
Ergebnis 9-Loch-Turnier (Nettopunkte in Klammern)
1. | Klaus Michelke | (21) Hcp-Verbesserung! |
2. | Rita Enderle | (13) |
3. | Ursula Döllinger | (12) |
GRUPPE A
1. | Lothar Viertel | (19) Hcp-Verbesserung! |
2. | Sven Friese | (14) |
3. | Jürgen Zipf | (13) |
Im 18Loch-Turnier konnte Paul Steinschulte mit 37 Punkten (Hcp-Verbesserung!) vor Bodo Friedrich mit 35 Punkten die Nettowertung für sich entscheiden.
Sieger der Bruttowertung wurde mit 21 Bruttopunkten Udo Walter.
Herbert Kraft
Der Wettergott scheint uns auch in der neuen Saison beizustehen! Beim”Angolfen” am 2. April gingen 58 Teilnehmer per Kanonenstart auf die 9-Loch-Runde und kamen, obwohl der Wetterbericht nicht so positiv ausgesehen hatte, “trocken” zurück.
Herbert Kraft hatte diesmal einen “Chapman-Vierer” vorgeschlagen. Diese nicht so bekannte Spielform kam bei allen Spielerinnen und Spielern gut an. In den beiden – nach Handicap aufgeteilten – Gruppen gab es folgende Ergebnisse und Platzierungen:
Gruppe B:
1. Platz | Thomas A. Müller / Klaus Riegert | 22 netto |
2. Platz | Christine und Christian Büchting | 20 netto |
3. Platz | Marianne Schultheis / Renate Horn | 19 netto |
4. Platz | Ursula Döllinger / Helga Liebenow-Kraft | 18 netto |
Gruppe A:
1. Platz | Brigitte Horazeck / Heinrich Bräutigam | 19 netto |
2. Platz | Ingo Hille / Jürgen Zipf | 19 netto |
3. Platz | Martin Ziegenhorn / Dietmar Hessel | 18 netto |
4. Platz | Elke und Detlev Knappstein | 18 netto |
Herbert Kraft
.

Die zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen neuen Golfregeln waren der Anlass für eine Informationsveranstaltung im Clubhaus des GCS, zu der SeniorenCaptain Herbert Kraft eingeladen hatte. Vorstandsmitglied und Jugendwartin Jeannette Opderbeck konnte als Referentin 50 interessierte Zuhörer begrüßen. Durch Filmbeiträge unterstützt erklärte Jeannette Opderbeck den Anwesenden, was sich im Hinblick auf die Golfregeln seit 1. Januar geändert hat und was zuküftig auf der Runde neu zu beachten ist.
Nachdem alle Fragen zur Zufriedenheit der Anwesenden beantwortet waren und sich Herbert Kraft bei Jeannette Opderbeck für die verständliche Darstellung des komplexen Themas bedankt hatte, appellierte der SeniorenCaptain an die Anwesenden, die heutige Veranstaltung als Anregung dafür zu sehen, sich noch vor Beginn der Golfsaison 2019 intensiv mit dem neuen Regelwerk vertraut zu machen. Sei es durch Videos im Internet (siehe Link unten) oder durch Erwerb des neuen Regelbuchs im Pro-Shop.
Herbert Kraft
Wie schon in den Vorjahren, zog es auch im Januar diesen Jahres 34 Golfer und Golferinnnen des Golfclub Seligenstadt ins “sonnige Trainingslager” – an die Algarve.


Und auch dieses Mal wurden wir verwöhnt – sowohl im Robinson Club Quinta da Ria als auch durch den Top-Zustand der beiden Golfplätze “Ria” und “Cima”. Dort bekamen wir – trotz unserer großen Gruppe immer ideale Startzeiten, so dass wir nach Loch 19 noch ausreichend Zeit hatten das fantastische Angebot des Clubs ausgiebig zu genießen.
An den Ruhetagen haben wir in Gruppen schöne Ausflüge in die Region unternommen oder uns vom Golfen am Strand entspannt.
Herbert Kraft
SeniorenCaptain
70 Teilnehmer folgten dem Aufruf von Herbert Kraft zur diesjährigen Winterwanderung, die diesmal vom Schloß Rumpenheim ausgehend durchs Feld bis zum Anfang von Mühlheim führte. Von dort ging es am Main entlang zurück Richtung Rumpenheim. Am Clubhaus des Ruder-Vereins hatten Ute und Horst Eifert eine tolle “Rundenverpflegung” für uns aufgebaut.
Frisch gestärkt ging es danach bis zum “Gasthaus Zum Schiffchen” an der Fähre Rumpenheim, wo uns dann das wohlverdiente Mittagessen erwartete. Lange wurde noch von vergangenen Golfzeiten erzählt bzw. die Erwartungen an die neue Golfsaison diskutiert.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-

2018
Wie üblich wurde die Golfsaison auch in diesem Jahr mit dem 3-Schläger-Turnier abgeschlossen, an welchem sich 52 Spieler/innen in 3 Gruppen beteiligten.
Gruppe C:
Platz 1: Gabriele TROPF mit 19 netto
Platz 2: Walter BAYER mit 17 netto
Platz 3: Lothar VIERTEL mit 17 netto
Gruppe B:
Platz 1: Bernd TEUBER mit 17 Pkt.
Platz 2: Klaus RIEGERT mit 16 Pkt.
Platz 3: Horst EIFERT und Hannes HENNIG mit je 14 Pkt.
Gruppe A:
Platz 1: Gerhard FREY mit 17 Pkt.
Platz 2: Marliese BABEL mit 17 Pkt.
Platz 3: Herbert KRAFT mit 16 Pkt.
Anschließend folgten die Teilnehmer der Einladung des Sen.Cpt-Team zum gemeinsamen Essen im Clubhaus bei Rippchen & Kraut, wo in geselliger Runde noch lange darüber gesprochen wurde, dass man auch mit 3-Schlägern eine gute Golfrunde spielen kann.
Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Bei herrlichem Herbst-Wetter konnten nochmal gute Ergebnisse erzielt werden.
9-Loch-Turnier
Gruppe B:
1.Platz mit 22 Pkt. Thomas MÜLLER (neues Hcp 35)
2.Platz mit 21 Pkt. Margot HABERER (neues Hcp 35,5)
3.Platz mit 21 Pkt. Rita ENDERLE (neues Hcp 37)
Gruppe A:
Platz 1 mit 22 Pkt. Eberhard RUCK (neues Hcp 24,0)
Platz 2 mit 20 Pkt. Elke Knappstein (neues Hcp 23,9)
Platz 3 mit 18 Pkt. Christian BÜCHTING
Das 18-Loch-Turnier wurde im Netto-Bereich von Johanna HERR mit 39 Punkten gewonnen (neues Hcp 10,9), gefolgt von Ellen MÜLLER mit 37 NP und neuem Hcp 21,1. Brutto-Sieger war diesmal mit 29 Punkten Roland Kutzner.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Bad Bocklet war das Ziel des diesjährigen PKW-Golf-Ausflugs der Golfsenioren.
Im dortigen Wellness- Hotel “Kunzmann” wurden wir wirklich verwöhnt. Am ersten Spieltag war die Golfanlage Maria Bildhausen mit dem tollen Platz das Ziel der 40 Teilnehmer. Leider hatte man dort vergessen, den Regen abzubestellen.
Am nächsten Tag in Bad Kissingen war das Wetter schon viel besser. Daher konnten wir auch auf dieser herrlichen Anlage ein Scramble-Turnier ausrichten, das vom Ehepaar Monika und Bernd TEUBER gewonnen wurde, vor Helga und Herbert Kraft sowie Rita und Karl-Friedrich Enderle.
Am Schlusstag hatten einige unserer Golffreunde noch so viel Energie, dass sie auf dem Heimweg auf der Anlage des GC Bad Soden-Salmünster eine weitere 18-Loch-Runde spielten.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-

Platz 3: Adi SCHADE mit 17 netto
… und in der Gruppe A:
Platz 1: Iris ARLT mit 20 netto (neues Hcp 21,2)
Platz 2: Brigitte HORAZECK mit 19 netto (neues Hcp 21,6)
Platz 3: Rüdiger ARLT mit 17 netto
Das 18-Loch-Turnier sah in Gruppe B Paul STEINSCHULTE mit 36 Nettopunkten auf Platz 2 und Klaus SCHAFSTECK mit ebenfalls 36 NP auf Platz 1. In der Gruppe A kam Michael KÖHNE mit 30 netto auf den 2. Platz und Johanna HERR mit 32 NP auf den 1. Platz.
Walter UDO konnte mit 22 Punkten die Brutto-Wertung für sich entscheiden, bei 35 netto.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Mit 12 Teilnehmern waren wir zu Gast bei unseren Golffreunden vom GC Erftal.
Gemeinsam spielten wir ein Scramble-Turnier über 18-Loch – jeweils ein Spieler bzw. Spielerin von Erftal und von Seligenstadt als Team. Sieger wurde mit 72 Schlägen (!) das Spieler-Paar Herbert KRAFT und Herbert PANKERL (GC Erftal) vor dem Spieler-Paar Peter PÖTSCHICK und Reinhold SAUER (GC Erftal) mit 73 Schlägen.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-

Trotz hochsommerlichen Temperaturen gab es bei großer Beteiligung gute Ergebnisse.
Ergebnisse des 9-Loch-Turniers:
Gruppe C:
Platz 4 mit 22 netto: Christa BEHRE (neues Hcp 39)
Platz 3 mit 18 netto: Emilie HÖFLING
Gruppe A:
Platz 3 mit 18 netto: Christian BÜCHTING
Das 18-Loch-Turnier sah bei der Netto-Wertung Udo JAHN und Ingo HILLE mit je 35 Nettopunkten auf den Plätzen 2 und 1. Johanna HERR konnte die Brutto-Wertung mit 22 Punkten für sich entscheiden, bei 37 Nettopunkten und einem neuen Hcp von 11,7.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Auch das JULI-Turnier hatte trotz großer Wärme eine recht gute Beteiligung mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen.
Beim 18-Loch-Turnier musste man in der Gruppe B schon 38 Punkte spielen, um auf Platz 4 zu kommen: Thomas MÜLLER damit neues Hcp 38. Sven BALLHAUSEN erreichte mit 40 Nettopunkten Platz 3 und ein neues Hcp von 16,5. Annette WALTHER erspielte sich 42 Nettopunkte und damit Platz 2 sowie ein neues Hcp von 17,3. Die Sensation des Tages und Platz 1: Gerhard FREY 51 – Netto-Punkte (!!!) und somit ein neues Hcp von 20,0.
Den Brutto-Preis konnte an diesemTag Roland Kutzner mit 32 Punkten entgegennehmen.
Das 9-Loch-Turnier sah ebenfalls gute Ergebnisse. In Gruppe B konnte sich Adi SCHADE mit 18 Nettopunkten Platz 2 erspielen, hinter Christa BEHRE mit 20 NP und neuem Hcp von 43.
Gruppe A hatte punktgleich mit je 19 NP auf Platz 2 Klaus RIEGERT (neues Hcp 24,9) und als Siegerin Renate HORN mit neuem Hcp von 21,6.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Bei herrlichem Golf-Wetter und reger Beteiligung konnte SenCpt. Herbert Kraft sogar einige Spieler aus dem AK 50- und AK 60-Bereich begrüssen.
Im 18-Loch-Turnier belegte Iris Arlt in den Netto-Ergebnissen über Hcp 19,5 den 2. Platz. Thomas Müller konnte hier den Sieg für sich verbuchen.
Mit 29 Bruttopunkten nahm Lothar Heun auch den Brutto-Preis mit nach Hause.
Beim 9-Loch-Turnier belegte in der Gruppe B Karl-Friedrich Enderle den 3. Platz. Ursula Döllinger kam auf Platz 2 und Eberhard Ruck erreichte mit 19 Nettopunkten und einem neuen Hcp von 25,5 den 1. Platz.
Die Gruppe A sah Renate Horn auf Platz 3 und Christian Büchting mit 19 NP und neuem Handicap auf Platz 2. Jürgen ZIPF war an diesem Tag nicht einzuholen: 23 Nettopunkte sicherten ihm den Sieg und ein neues Hcp von 21,8.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Starke Beteiligung beim 18-Loch-Turnier
Eine überraschend hohe Beteiligung gab es trotz hochsommerlicher Temperaturen beim 18-Loch-Turnier am 29.Mai.
In der Hcp-Gruppe B konnte sich Marianne SCHULTHEIS mit 33 Punkten knapp vor Thomas MÜLLER behaupten, der 32 Nettopunkte (NP) erspielte. Die Gruppe A sah Udo JAHN mit 34 NP als Tagessieger – vor Werner BEEGE (32 NP) und Udo WALTER (30 NP). in der BRUTTO-Wertung siegte Werner BEEGE mit 19 Punkten.
Beim 9-Loch-Turnier setzte sich in Gruppe B Eberhard RUCK mit 19 NP durch und konnte damit sein Handicap auf 25,9 verbessern. Den zweite Platz belegte Karl-Friedrich ENDERLE mit 16 NP. In der Gruppe A erreichte Christian BÜCHTING den zweiten Platz hinter dem Sieger Jürgen ZIPF, der mit 21 NP sein Handicap auf 23,8 verbesserte.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Zum Ziel der 10. Golf-Bus-Reise der Seniorenabteilung im Mai hatte Herbert Kraft “Kitzbühel/Wilder Kaiser” ausgewählt.
Die sechstägige Reise begann für die 48 Teilnehmer morgens um 7:00 Uhr in Froschhausen. Unterwegs gab es das traditionelle “Vogelsberger Frühstück” von unserem Reiseveranstalter Philippi. Dieser hatte uns im Zielgebiet – mit dem “Berghof” in Erpfenried – ein familiengeführtes Vier-Sterne-Hotel ausgesucht, das keine Wünsche offen ließ.

Nachdem wir am Montag auf der herrlichen Anlage des GC Lärchenhof zu Gast waren und am Dienstag einen “Ruhetag” in und um Kitzbühel verbracht hatten, ging es am Mittwoch zum GC Wilder-Kaiser/Ellmau. Leider spielte an diesem Tag das Wetter nicht mit.
Am Donnerstag war die Anlage des GC Kitzbühel – schon oft zum schönsten Golfplatz Österreichs gewählt – unser Ziel. Teilnehmer, die auf ein eCart angewiesen waren, konnten an diesem Tag dort nicht spielen und besuchten dafür den schwierigen Platz des GC Eichenheim.
Nach einem schönen Abschlussabend ging es dann am Freitagmorgen auf die Heimfahrt. Mit der Frage im “Gepäck”: “Wohin wird uns der Bus bei unserem nächsten Golf-Ausflug in 2019 bringen?”
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
55 Golferinnen und Golfer hatten sich für den offiziellen Start der neuen Golfsaison der Golfsenioren angemeldet – und wurden mit schönstem Golfwetter belohnt.
Senioren Captain Herbert Kraft gab im Vorfeld des Turniers einen Hinweis auf die neue Regelung “Ready Golf” und die 14 Flights spielten ihre Runden “äußerst flüssig” durch. Unter den Teilnehmern konnten erneut recht viele Golffreunde begrüsst werden, die sich erst in den letzten beiden Jahren unserem Club angeschlossen haben.
So kann die Saison 2018 weitergehen!
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
2017
Insgesamt 60 Teilnehmer wollten bei schönem Herbstwetter herausfinden, ob die persönliche Schlägerwahl tatsächlich heute für sie die “richtige Wahl” war. So vernahm man auf Runde dann auch Äußerungen, wie z.B. “… das nächste Mal nehme ich doch den Driver statt des langen Eisens mit!” Ein anderer schaute verdutzt zu, wie genau selbst ein langer Putt mit einem Driver ausgeführt und der Ball dabei eingelocht werden kann. Auch er wird sich wohl bis zum nächsten Drei-Schläger-Turnier daran versuchen und dann zugunsten des Drivers den Putter daheim lassen.
Spätestens bei der Siegerehrung – nach dem gemeinsamen und reichlichen Essen mit Hackbraten und Rippchen, zu dem der SeniorenCaptain alle Teilnehmer eingeladen hatte – zeigte sich, dass auch mit nur 3 Schlägern ein Unterspielen möglich ist. Auch wenn dies nur Gerhard Frey gelang, so zeigen doch die Ergebnisse aller Preisträger, dass die Schlägerwahl so schlecht nicht gewesen sein konnte.
Die Gewinner des “Drei-Schläger-Turniers”: Nettopunkte in ( )
Hcp-Klasse C (27,6 und höher):
1. Helga Schmitt-Kohl (17)
2. Angela Völker (15)
3. Ingo Hille (14)
Hcp-Klasse B (23,0 – 27,5):
1. Gerhard Frey (20)
2. Jürgen Zopf (18)
3. Helmut Weigert (16)
Hcp-Klasse A (bis 22,9):
1. Bernhard Koser (14)
2. Herbert Kraft (13)
3. Maries Babel, Dr. Hans Sonneberg,
Michael Bruno und Bernd Teuber (12)
Die schönste Überraschung für alle Teilnehmer jedoch war, dass aufgrund der zahlreichen Spenden unserer Geburtstags-Jubilare und der Spende von Bernhard Koser für sein Hole-in-One (vor einigen Wochen auf Bahn 5) jeder zweite Spieler mit einem Preis bedacht werden konnte.
Herbert Kraft
SeniorenCaptain
Obwohl die Sonne am 24.Oktober nicht so richtig zum Vorschein kommen wollte, war die Beteiligung – wie beim letzten vorgabewirksamen Turnier der laufenden Saison – durchaus zufriedenstellend.
Beim 9-Loch-Turnier gab es in der Hcp-Klasse B folgende Platzierungen:
Nettopunkte in ( )
1. Viertel, Lothar (20) – und damit Verbesserung auf Hcp 33!
2. Franke-Mittrenga, Simone (16)
3. Enderle, Karl-Friedrich (15)
4. Lorenz-Mai, Irmtraud (15)
5. Lachmann, Rainer (14)
6. Enderle, Rita (14)
In der Handicap-Klasse A wurden folgende Ergebnisse erspielt:
1. Remsberger, Horst (17)
2. Büchting, Christian (16)
3. Ruck, Eberhard (15)
4. Stasch, Wolfgang (15)
5. Döllinger, Hans-Jürgen (14)
6. Liebenow-Kraft, Helga (14)
Im 18-Loch-Turnier konnte sich Roland Kutzner mit 37 Nettopunkten durchsetzen und verbesserte damit sein Handicap auf 4,2. Den 2.Platz belegte Udo Jahn mit 35 Nettopunkten.
Allen Gewinnern “Herzlichen Glückwunsch”!
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Bei unserem Turnier am 19.09.2017 wurden mit ausgesprochen guten Leistungen hervorragende Ergebnisse erspielt. Viele Spieler konnten ihr Handicap verbessern.
9-Loch Turnier
Herausragende 35 Nettopunkte (NP) über 9-Loch erspielte der Sieger in der Hcp-Klasse B dieses Turniers. Manfred Beck – 75 Jahre – verbesserte sich damit von Hcp 54 auf das neue Handicap von 37!
Den 2. Platz und 3. Platz sicherten sich Klaus Daube bzw. Rita Enderle, die sich ebenfalls auf Hcp 34,0 bzw. 40 verbessern konnten.
Dies sollte für alle Spieler/innen in dieser Hcp-Klasse ein Ansporn sein, am nächsten Turnier der Golfsenioren im Oktober teilzunehmen.
In der Hcp-Klasse A konnte sich mit beachtlichen 22 Nettopunkten über 9-Loch Jürgen Zipf durchsetzen und sein Handicap damit auf 25,8 verbessern.
Oliver JOKOSZIES erspielte sich mit 19 Nettopunkten den 2.Platz und ein neues Handicap von 13,7 vor der Drittplatzierten Helga Liebenow-Kraft (17NP).
18-Loch Turnier
Über 18 Loch wurden ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt:
Roland KUTZNER erspielte sich 38 NP – bei 33 Bruttopunkten – und damit sein neues Hcp von 4,2!
38 NP spielte auch Stefan Schaap, der sich über sein neues Hcp von 18,0 freuen konnte.
Herzlichen Glückwunsch!
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Die Beteiligung an diesem Turnier, das bei einem angenehmen Golfwetter stattfand, war gut. 30 Golfsenioren gingen auf die Runde.
In der Hcp-Klasse B beim 9-Loch-Turnier gab es folgende Platzierungen: In Klammern ( ) die Nettopunkte.
- Platz Lothar Viertel (23)
- Platz Adi Schade (19)
- Platz Helga Schmitt-Kohl (19)
In der Hcp-Klasse A konnten sich durchsetzen:
- Platz Rüdiger Arlt (23)
- Platz Helmut Weipert (22)
- Platz Marliese Babel (18)
Beim 18-Loch-Turnier hatten der Zweitplatzierte Udo Jahn (34) und der Gewinner Roland Kutzner (35) die Nase vorn!
Herzlichen Glückwunsch!
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
So gut wie das Wetter waren auch die Ergebnisse bei unserem Juli-Turnier. Es gab viele Hcp-Verbesserungen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sechs Hcp-Verbesserungen in der Hcp-Klasse B beim 9-Loch-Turnier!
In Klammern ( ) die Nettopunkte.
- Dieter Stapp (23)
- Karl-Friedrich Enderle (23)
- Ursula Döllinger (21)
- Anita Erbacher (20)
- Adi Schade (20)
- Christine Büchting (19)
Die Platzierungen in der Hcp-Klasse A:
- Gabriele Tropf (22)
- Christian Büchting (18)
- Horst Remsberger (17)
Und auch über 18 Loch wurden gute Ergebnisse erspielt:
- Bodo Friedrich (44)
- Udo Walter (39)
- Udo Jahn (35)
Herzlichen Glückwunsch!
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Die diesjährige Bus-Golfreise führte uns mit PHILIPPI-REISEN für sechs Tage nach Garmisch-Partenkirchen und ins Werdenfelser Land.
Mit dem familiengeführten 4-Sterne-Hotel “ALPENHOF” hatten wir in KRÜN einen idealen Standort gefunden. Die Golfrunden führten uns zu dem Meisterschaftsplatz in Garmisch, sowie zweimal nach Wallgau zum dortigen Golf-und LandClub Karwendel.
Am Ruhetag ging es auf dem recht steilen Magdalena-Neuner-Panoramaweg zur Maxhütte. Dort konnten wir nicht nur den einzigartigen Blick über die Karwendel-Alpenwelt, sondern auch verschiedene regionalen Speisen genießen. Rundum zufrieden gingen alle 45 Teilnehmer auf die Heimfahrt.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-


Das Wetter war absolut perfekt und wie bestellt zur diesjährigen Saison-Eröffnung mit einem Chapman-Vierer-Scramble über 9 Löcher und 56 Teilnehmern.
Folgende Teams konnten sich platzieren:
Platz 6:
Inge und Jürgen REICHARDT (19 netto)
Karl SPERL u. KarlFr. ENDERLE (19 netto)
Platz 5:
Udo JAHN + Achim DISSER (20 netto)
Platz 4:
Walter BAYER + Martin ZIEGENHORN (20 netto)
Platz 3:
Rena RIEGER + Michael BRUNO (21 netto)
Platz 2:
Angela + Gerhard VÖLKER (24 netto)
Platz 1:
Manfred BECK + Herbert FRIEDRICH (25 netto)
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
2016
Die diesjährige Golf-Bus-Reise mit unserem Veranstalter “Philippi-Reisen” führte in der letzten Septemberwoche 39 Teilnehmer nach Marienbad im Kaiserwald. Gestärkt von einem „Vogelsberger“-Frühstück kamen wir ohne Stau frühzeitig im Parkhotel Golf in Marienbad (Tschechien) an.
Ideale Voraussetzung für eine sofortige 9-Loch-Runde aller golfhungrigen Senioren. Die eher Kaffee-und-Kuchen-Hungrigen unter uns ließen es sich derweil auf der sonnigen Hotel-Terrasse gut gehen.
Die Sonne blieb uns auch an den nächsten Tagen bei unseren Runden auf dem nahen „Royal Golf Course“ und dem Golfplatz in Karlsbad treu, ebenso bei der Stadtrundfahrt mit Führung durch Marienbad, die alle Teilnehmer begeistert hat.
Nach einer staufreien Rückfahrt kehrten wir bestens gelaunt von dieser schönen 8. Golf-Bus-Reise zurück.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Das recht große Teilnehmerfeld unseres Clubs konnte an diesem Tag 13 Golffreunde des Aschaffenburger Golfclubs auf unserer Anlage begrüßen. Diese führten eine separate Netto-Wertung mit folgenden Platzierungen:
- Platz Marina Debes (32)
- Platz Detlef Seiferth (28)
- Platz Rüdiger Behrendsen (27)
Unsere Teilnehmer wurde in zwei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe B
- Platz Karl-Friedrich Enderle (34)
- Platz Jürgen Reichardt (33)
- Platz Klaus Zimmermann (33)
Gruppe A
- Platz Peter Pötschick (36)
- Platz Heinrich Bräutigam (36)
- Platz Wolfgang Stasch (33)
Nearest-to- the-pin (Damen):
Iris Arlt
Longest Drive (Damen):
Inge Reichardt
Longest Drive (Herren):
Detlev Seiferth (GC Aschaffenburg)
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mit einem großen Teilnehmerfeld besuchten wir die Golffreunde vom Aschaffenburger Golfclub auf ihrer Anlage in Hösbach.
Bei getrennten Wertungen gab es für unsere Teilnehmer folgende Platzierungen:
Gruppe 2: (netto)
- Platz Karin Eschenbach (34)
- Platz Lothar Viertel (33)
- Platz Ingo Hille (33)
- Platz Hans-Jürgen Siegmund (31)
Gruppe 1: (netto)
- Platz Detlev Knappstein (34)
- Platz Heinrich Bräutigam (31)
- Platz Helmut Weipert (31)
- Platz Dale Wilson (30)
Die Sonderwertung „Longest Drive“ nahm Peter Pötschick mit nach Hause …. nach Seligenstadt.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Ausrichter des diesjährigen Turniers der „Nachbar-Clubs“ war der GC Miltenberg.
Obwohl Michael Bruno (32), Hans-Jürgen Döllinger (28) und Helmut Weipert (27) bei diesem Turnier auf der Anlage des GC Erftal wirklich „ordentlich“ Punkte zu unserem Gesamtergebnis beisteuerten, erreichten wir nur den 3.Platz.
Tagessieger in diesem Jahr war die Mannschaft vom GC Sansenhof.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Obwohl – oder vielleicht sogar gerade WEIL? – wir bei unserem letzten Aufenthalt im Golf-Resort Jakobsberg alle drei Tage im Regen spielen mussten, gingen erneut 43 Golf-Senioren unseres Clubs mit uns auf die Reise zum schönen Jakobsberg bei Boppard am Rhein.
Auf der Hinfahrt am ersten Tag beteiligten sich 26 Spielerinnen und Spieler an einer Golfrunde auf dem neben dem Airport gelegenen Golfplatz des GC Hahn, einem landschaftlich schönen und flachen Platz.
Einem Empfangs-Cocktail im Hotel Jakobsberg am Abend folgte dann das Menü im Kamin-Zimmer mit einem wunderbaren Blick auf die Rhein-Schleife.


Der „Wettergott“ meinte es an den beiden Folgetagen gut mit uns und ließ uns die Runden auf dem vom Haribo-Gründer Hans Riegel geschaffenen Platz trocken beenden.
Im Besonderen diejenigen Mitglieder, die uns erstmals auf den Jakobsberg begleitet hatten, zeigten sich begeistert von der Anlage und dem Pflegezustand dieses nach Vorbildern des berühmten amerikanischen Golfplatzarchitekten Robert T. Jones Jr. angelegten Golfplatzes sowie von der Landschaft, der ruhigen Lage und – nicht zuletzt – vom Hotel selbst.
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
Zum wiederholten Mal war in diesem Jahr der Robinson-Club „Quinta Da Ria“ in Vila Nova de Cacela an der Algave das Ziel der von „Proscott“ organisierten Frühjahrs-Golfreise unserer Senioren. Von den beiden zurückliegenden Aufenthalten begeistert, hatte sich der Großteil der insgesamt 36 Teilnehmer dafür entschieden, zwei Wochen zu bleiben.
Das Wetter war in diesem Jahr optimal, so dass wir die beiden Plätze „Quinta da Ria“ und „Quinta da Cima“ während der gesamten Zeit – praktisch regenfrei – bespielen konnten. Ergänzt wurde das durch einen perfekten Service im Hotel und ein Speisenangebot, das „vom Feinsten“ war.
Unser Abschieds-Versprechen an Club-Chef „Oli“: „Wir kommen wieder!“
gez. Herbert Kraft
-SeniorenCaptain-
