Golf- und Platzregeln, Etikette und Verhaltensregeln
Die Etikette – also das erwünschte Verhalten eines Golfers auf dem Platz – umfasst eine Reihe von wichtigen Aspekten: Kleider- und Materialordnung, Sicherheit, Spieltempo und Vorrecht auf dem Platz, aber auch Schonung des Golfplatzes, Beseitigung von Beschädigungen, sportliche Fairness, Rücksichtnahme und nicht zuletzt Höflichkeit.
Im Gegensatz zu einem Regelverstoß, wird ein Verstoß gegen die Etikette nicht mit einem oder mehreren Strafschlägen bestraft. Dennoch kann – bei berechtigter Beschwerde eines anderen Spielers – ein Verstoß gegen die Etikette in einem Turnier nachträglich zur Disqualifizierung führen oder ein fortgesetzter Verstoß gegen die Etikette auf einer Privatrunde mit einem Platzverweis oder gar Platzverbot bestraft werden.
Sinn und Zweckvon Regeln und Etikette ist, den Golfspielern ein sicheres, zügiges und faires Spiel zu ermöglichen, bei dem jeder weiß, wie er sich in jeder denkbar möglichen Situation verhalten sollte.
Verhaltensregeln für die Jugend im GC Seligenstadt
Die Verhaltensregeln sollen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihr Verhalten mit den Grundwerten des Golfsports und des GCS in Übereinstimmung zu bringen, welche auch im Leitbild der Jugendabteilung festgelegt sind:
Hierzu gehören beispielsweise das Aufwärmprogramm vor jedem Training, Achtsamkeit auf dem Platz („z.B. der Ruf „Fore“, um Mitspieler zu warnen, die mein Ball treffen könnte), das Einhalten der Platzregeln oder auch das Aufnehmen des Balls, wenn ich keinen Punkt mehr erzielen kann.
Mich ruhig zu verhalten, wenn ein Mitspieler den Ball anspricht, oder mich im Zweifelsfall immer zum Vorteil meines Mitspielers zu entscheiden zählt ebenso zur Fairness wie zur Ehrlichkeit das richtige Zählen auf der Runde oder das korrekte Ausfüllen der Scorecard zählt.
Auf der Anlage unseres Clubs ältere Mitglieder zu grüßen (Der Jüngere grüßt zuerst!) zeugt von Höflichkeit und Respekt, ebenso wie der Verzicht auf beleidigende Kraftausdrücke oder das Unterbrechen eines Redners, der mir etwas sagt.
Während pünktliches Erscheinen zum Training oder zur Runde (10 Minuten vor Teetime an Abschlag 1 sein) und frühzeitige Abmeldung bei Krankheit Deine Zuverlässigkeit unterstreichen, zeugt das konsequente Zurückräumen von Ballkörben auf der Driving Range, Harken von Bunkern, Ausbessern von Pitchmarken und Zurücklegen von Divots von Deiner Disziplin.
Zum korrekten Auftreten gehört stets angemessene Golfkleidung zu tragen und mich auf dem Platz und daneben angemessen auszudrücken. Ebenso aber auch die Ausrüstung – Bekleidung, Schuhe, Schläger, Bag und Trolley – sauber zu halten oder beim Betreten des Clubhauses das Cap abzunehmen.
Bei jedem Schlag sein Bestes für sich selbst und ggfs. für seine Mannschaft zu geben und seine Mitspieler im Flight und in der Mannschaft zu unterstützen zeigt die Teamfähigkeit eines Golfers.