Damengolf
Donnerstags ab 14:00 Uhr gehört der Golfplatz uns Damen. Gespielt werden wöchentlich wechselnd vorgabewirksame und nicht-vorgabewirksame Turniere. Angeboten werden Tagesausflüge in benachbarte Golfclubs und Freundschaftsspiele, zuhause und auswärts.
In den Wintermonaten Januar und Februar, in denen kein Golf gespielt werden kann, treffen wir uns im Clubhaus zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und zum Kartenspiel. Hier wird die Gemeinschaft gepflegt und Wünsche, Anregungen, Ideen sowie Termine für gemeinsame Unternehmungen vorgeschlagen und besprochen. Dazu zählen Museums- und Klosterbesuche, Tagesausflüge, Wanderungen, Turniere, Freundschaftsspiele, Golfreisen, etc.
Für 2019 sind – über die Spiele im Turnierkalender hinaus – folgende Auswärtsspiele, Ausflüge und Unternehmungen geplant:
02.05.2019 | Tagesausflug nach Groß-Zimmern | 18 Loch |
27.06.2019 | Freundschaftsspiel im GC Sansenhof (ab 11 Uhr) | 18 Loch |
08.08.2019 | Freundschaftsspiel im GC Altenstadt (ab 11 Uhr) | 18 Loch |
25.08. – 28.08.2019 | Damengolf Ausflug | 18 Loch (3x) |
12.09. – 13.09.2019 | Ausflug zum GC Mainz und Besuch der Sektkellerei Henkell |
18 Loch |
17.10.2019 | Tagesausflug | 18 Loch |
12.12.2019 | Jahresabschluss mit Nikolausfeier |
Gerne plane und organisiere ich – als Ladiescaptain – die entsprechenden Vorhaben und berichte – siehe unten – auch darüber. Und ich freue mich natürlich auch in der kommenden Golfsaison 2019 über eine rege Beteiligung meiner Damen an Turnieren und Unternehmungen..
gez. Monika Rückert
– LadiesCaptain –
Damengolf 2018
Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligten wir Damengolferinnen uns auch am diesjährigen „Winterzauber“ des GC Seligenstadt, zu dem der Vorstand am 15. Dezember eingeladen hatte.
Traditionell steuern alle Mannschaften, das Damen- und das Herrengolf, die Jugend und die Senioren zusammen mit den Vorstandsmitgliedern einen Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Während die Einen beim Auf- oder Abbau helfen, leisten Andere – wie das Damengolf – Thekendienste. Wir Damen haben selbstgebackene Torten, Kuchen und Weihnachtsplätzchen sowie Kaffee verkauft.
Unser erzielter Erlös kam – wie der aller anderen Winterzauber-Stände auch – unserem Club zugute.
Allen meinen Damen, die mitgeholfen haben, sage ich an dieser Stelle „Herzlichen Dank!“
Das letzte große Highlight des Golfjahres 2018 war unsere Jahresabschlussfeier am 13. Dezember. Geladen war ab 17 Uhr zu einem kleinen Umtrunk im Clubhaus mit anschließendem Drei-Gänge-Menü.
Der von uns allen so geliebte Nikolaus hatte – in Gestalt von Christine Binsack – sein Kommen auch für dieses Jahr zugesagt. Und so brachten wir alle ein kleines Präsent für den Jutesack des Nikolaus mit. Dieser wurde dann auch – nach einem guten Essen, einigen Liedern, Gedichten und Geschichten – von uns allen mit Freude empfangen.
Einige unserer Damen wurden für ihr Engagement für das Damengolf geehrt und anschließend verteilte der Nikolaus die kleinen Päckchen aus seinem Sack. Dem Auspacken der kleinen Geschenke folgte neben großer Freude auch viel Gelächter beim Vorzeigen der kleinen Überraschungen.
Mit einem netten, lustigen und unterhaltsamen Abend endete unser Damengolfjahr 2018.
Im Golfpark Rosenhof spielten wir über 18 Loch und beendeten diesen Golftag gemeinsam im „Weinhaus Becker“ in Großostheim.
Am 21. September ging es für uns nach Mainz. Am ersten Tag wollten wir im Golfclub Mainz-Budenheim einen Scramble spielen und am zweiten Tag sollte die Stadt Mainz erkundet werden.
Empfangen wurden wir um 10 Uhr auf der neuen und traumhaft schönen Clubhausterrasse des Mainzer Golfclubs. Spielbeginn war um 11 Uhr, unser Spielmodus ein Texasscramble über 18 Loch – und das bei herrlichstem Sommerwetter.
Wir Seligenstädterinnen spielten diesen Platz zum ersten Mal: ein anstrengender Platz – durch viele hohe Bäume, viel „Aus“-Grenzen, lange Wege , permanentes Auf-und-Ab, seitliches Wasser oder Roughs. Aufgrund der Hitze wurde einserseits viel gestöhnt, Spaß hat es uns andererseits aber dennoch gemacht mit den netten „Meenzern“. Die Verpflegung im Halfwayhaus war überaus reichlich und so war es dann doch ein „rundum“ gelungener, schöner und interessanter Golftag.
Unseren gemeinsamen Abend verbrachten wir in geselliger Runde in einem netten Weinlokal in der Altstadt. Zu später Stunde ging es dann zur Übernachtung und Erholung in den „Mainzer Hof“.
Den zweiten Tag begannen wir mit einem längeren, ausgiebigen Frühstück. Danach ging es zu Fuss zur Innenstadt. Madeleine – die Ladiescaptain der Mainzerinnnen – besuchte mit uns viele interessante Sehenswürdigkeiten und Lokalitäten, Kirchen und den Dom mit seinem Chagall-Fenster und wußte uns so einiges über diese Sehenswürdigkeiten zu erzählen. Wie auch zum Grabmal von Kardinal Lehmann, zu dem sie uns auch führte.
In einer typischen Weinkneipe verabschiedeten wir uns bei leckerem Zwiebelkuchen und Federweißen von den Mainzerinnen. Und haben versprochen: 2019 kommen wir wieder!
Die Siegerinnen dieses Turniers waren:
1.Brutto: Margit Klug
1.Netto: Ellen Müller
2.Netto: Iris Arlt
3.Netto: Dr. Kristina Stuchlik
Im Namen aller Damen „Herzlichen Glückwunsch!“
Unsere viertägige Golfreise führte uns in diesem Jahr – „10 Jahre Damengolf!“ – nach Baden-Württemberg – in das Sporthotel Aramis in Gäufelden/Nebringen.
Nachdem wir alle den Anreisetag im Garten des Hotels bei Kaffee und Kuchen sowie einem kleinem Imbiss gemütlich hatten angehen lassen, erwartete uns am Montagmorgen ein wunderschöner und abwechslungsreicher Platz.
Ab 10 Uhr starteten wir in eine 18 Loch Runde auf dem Platz des Golfclubs Schönbuch in Holzgerlingen. Ein Platz mit vielen Schwierigkeiten: zahlreiche Bunker, Wasserhindernisse und hohes Rough. Und ein Platz mit weiten Wegen.
Nach dem Spiel zog uns der große und wohlsortierte Proshop mit vielen Fein- und Neuheiten ebenso magisch an, wie die wunderschön angelegte und weitläufige Terrasse. Hier gab es zum Kaffee wirklich feine Kuchensorten und dazu nette Gespräche mit einigen Golfdamen aus der Schweiz.
Am Dienstag wurden wir auf der 27 Loch Golfanlage der Golfdomäne Niederreutin sehr nett empfangen und mit einem Logoball beschenkt.
Heute hieß die Parole:“Es gewinnt, wer seinen Golfball nach 18 Loch zurückbringt!“ Somit standen alle ab dem ersten Abschlag um 10:30 Uhr „unter Strom“, denn keine von uns wollte auf diesem gepflegten Meisterschaftsplatz ihren Golfball verlieren. Das erwies sich dann als nicht so einfach, denn die Spielbahnen waren teilweise sehr abschüssig oder schlecht einsehbar. Hohe, alte Obstbäume, viele Sträucher und Blumenbeete säumten die Spielbahnen, die unser spielerisches Können durchaus forderten. Dennoch hatten wir alle über 18 Loch unseren Spaß.
Später auf der Terrasse wurden bei kühlen Mixgetränken die Siegerinnen ermittelt. Das waren heute Maike und Monika.
Es folgte dann ein Abend im Hotel, an dem Einige von uns sehr zur Belustigung Aller beitrugen. Und es wurde ein langer Abend mit Strapazen für unsere Lachmuskulatur und mit vielen Köhler-Küssen sowie feinsten Getränken.
Am Abreisetag wurde diskutiert, ob wir zusammen eine 9 Loch – oder 18 Loch Runde spielen sollten. Es wurde ein „sowohl – als auch“.
Einige Damen machten sich auf zum Golfclub Golfdomäne, um dort ein letztes Spiel über 9 Loch zu gehen. Vier Damen entschieden sich für ein 18 Loch Spiel im GC Schloss Weitenburg. Ein schwerer Platz mit vielen Schräglagen und sehr, sehr viel Wasser, traumhaft gelegen mit Rundumblick zum Schloss – aber auch mit weiten Wegen.
Beendet haben wir den letzten Golftag mit einem leckeren Essen und einem guten Tropfen.
Die folgenden Siegerinnen dieses Turniers konnten ihr Handicap verbessern
1.Brutto: Marliese Babel
1.Netto: Gabriele Harms
2.Netto: Sieglinde Spatz
3.Netto: Dr. Kristina Stuchlik
Nearest to the Pin: Iris Arlt
Allen Gewinnerinnen meinen herzlichen Glückwunsch!
Zur Teilnahme an diesem Freundschaftsspiel hatten sich 14 Damen unseres Clubs angemeldet. Aber lediglich vier Damen erschienen zum Turniertermin. Der Tenor der Absagen lautete: „11 Uhr Kanonenstart in der Mittagshitze – das ist nur ungesund !“
Da der Platz deutlich „sommergeschädigt“, also abgebrannt, braun und knochenhart war, fand das Turnier dann ab 13 Uhr in Form eines „Texasscramble über 9 Loch“ statt. Wir vier Seligenstädterinnen unter den insgesamt 26 Spielerinnen, hatten allen Widrigkeiten zum Trotz unseren Spaß. Wenn auch mit hochroten Köpfen und „ziemlich fertig“ belegte unser Team die ersten 4 Plätze. Wir konnten zurecht stolz darauf sein! Bei kühlen Getränken und gutem Essen wurde noch bis etwa 21 Uhr viel erzählt und gelacht.



Aufgrund der großen Dauerhitze des Sommers 2018 wurde dieses Turnier abgesagt. Die Erleichterung bei diesen hohen Temperaturen nicht spielen zu müssen war unter den gemeldeten Spielerinnen wohl größer als das Bedauern, nicht spielen zu dürfen.
Ab 9:30 Uhr wurden wir sehr nett und mit allerlei Köstlichkeiten empfangen.
Spielbeginn war nach Ausgabe der Scorekarten und der Rundenverpflegung um 11 Uhr. Mit Kanonstart ging es in dieses 18 Loch Stableford Turnier, dem ein gemeinsames Drei-Gänge-Meü folgte..
Bei der sich anschließenden Siegerehrung belegten wir Golferinnen aus Seligenstadt belegten den 5. Platz, worauf wir sehr stolz waren.
Unser nicht vorgabewirksames 18 Loch Stableford Turnier begann um 10:30 Uhr. Der Platz war in einwandfreiem Zustand und auch das Wetter meinte es wieder sehr gut mit uns.
Vom Club bekamen wir 10 EUR Ermäßigung und einen Golfball mit Logo. So war es Alles-in-allem wieder ein gelungener Ausflug mit lustigem Ausklang und gutem Essen.
Die Siegerinnen unseres ersten vorgabewirksamen 9 Loch Turniers waren:
1. Brutto | Petra Duwensee |
1. Netto | Heike Pritchard |
2. Netto | Iris Arlt |
3. Netto | Margit Klug |
Glückwunsch zur Hcp-Verbesserung!
Die Damen der Clubs aus Altenstadt, Mainz und von Sansenhof waren heute unsere Gäste. Gemeldet waren für dieses Freundschaftsspiel, das um 11 Uhr mit Kanonenstart beginnen sollte, insgesamt 42 Spielerinnen. Die miserable Wettervorhersage und das leider ebenso miserable Wetter am Vormittag sorgten dafür, dass letztendlich nur 24 Spielerinnen um 12 Uhr in das Turnier starteten. Aber das machten sie dann – „no risk no fun!“ – bei Sonnenschein, der uns tatsächlich bis zur Siegerehrung dieses 18 Loch Scramble-Turniers begleitete.
Ziel unseres ersten golferischen Tagesausflugs war der Golfclub Spessart in Bad Soden-Salmünster.
Dem ersten Abschlag um 11 Uhr folgte eine 18 Loch Runde bei angenehmen 20°C. Schon auf Runde gut gelaunt ließen wir es uns nach dem Spiel im Restaurant des Clubs noch richtig gutgehen.
Nachdem wir Damen am 12. April um 14 Uhr endlich in unsere neue Golfsaison gestartet waren, folgte auch schon am 18. April unser erster gemeinsamer Ausflug in diesem Jahr.
Wir besuchten die Ausstellung „Rubens – Kraft der Verwandlung“ im Frankfurter Städel Museum und ließen den Tag nach einem Einkehrschwung mit guten typisch Frankfurter Spezialitäten ausklingen.


Das Jahr 2018 haben wir Damen am 18. Januar mit dem ersten unserer wöchentlichen Donnerstagstreffen begonnen und im Clubhaus bei Kaffee und Kuchen Karten gespielt..
Das erste Highlight fand am 7. Februar in der Edelweißhütte in Seligenstadt statt. Bunt und schön kostümiert trafen wir uns dort um 15:11 Uhr und wurden vom Vorstand des Wanderclub Edelweiss 1924 e.V. sehr nett empfangen. Zu Livemusik wurde gesungen und geschunkelt. Und Sigi , Hanne und Karlheinz überraschten uns mit lustigen Vorträgen, die unsere Lachmuskeln ziemlich strapazierten. Krönender Abschluss war der überraschende Besuch des Seligenstädter Prinzenpaars.


Damengolf 2017


Unsere Damenabteilung war am Kaffee- und Kuchen-Stand eingeteilt.
Viele unserer Mitglieder hatten Plätzchen, Kuchen und Torten gebacken. In gut drei Stunden haben Petra, Kristina, Simone, Marianne, Marion und ich alles verkauft und einen Erlös von € 254,– für unseren Club erzielt.
Allen Damen, die in 2017 bei unseren Aktivitäten mit dabei waren, ein herzliches „DANKESCHÖN!“
Ich freue mich auf eine schöne, golferische Zeit in 2018 mit Euch!
Eure Monika
LadiesCaptain

Ab 17 Uhr war zum Sektempfang mit anschliessendem Abendessen in unser Clubhaus eingeladen.
Jede von uns brachte ein kleines Geschenk für den großen Nikolaussack mit, denn „unser“ Nikolaus hatte sein Kommen zugesagt. Es wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen und Weihnachtslieder gesungen und dann ließ der Nikolaus unser Golfjahr Revue passieren und verteilte die Päckchen. Wir alle hatten unseren Spaß und freuten uns über die erhaltenen Geschenke.


„Kultur“ war angesagt für unseren nächsten Tagesausflug. Am 30. November besuchten wir im Frankfurter Städel die Ausstelllung „Es lebe die Malerei “ mit Gemälden von Matisse und Bonnard.

Starker Wind machte uns allen zu schaffen und trotzdem wurde nach Stableford gespielt.
Da es unser letztes Spiel für 2017 war, wurden die Ergebnisse notiert und die drei BESTEN mit einem kleinen Präsent belohnt
- Platz Marliese Babel 49 Schläge
- Platz Emilie Höfling 50 Schläge
- Platz Iris Arlt 53 Schläge
Allen Siegerinnen „Glückwunsch von uns allen“.
gez. Monika Rückert
LadiesCaptain
Am 21. September stand unser Tagesausflug zum GC Rosenhof in Niedernberg auf dem Programm.
Wir hatten einen wunderbaren Golftag. Einige unserer Damen spielten diesen 18 Loch Platz zum ersten Mal. Das gemütliche Beisammensein im Anschluss – mit kühlen Drinks und italienischem Essen auf der schön gelegenen Clubhausterrasse – haben wir richtig genossen.
Ein großes Highlight war wie immer unsere 4-tägige Golfreise, die uns in diesem Jahr vom 27.08. bis zum 30.08. nach Tiefenbach/Östringen in Baden Württemberg führte. Und zwar ins 4* Golfresorthotel „HEITLINGER HOF“ – ein wunderschön in den Weinbergen gelegenes Hotel mit eigenem 18 Loch Golfplatz.
Nach Ankunft im Hotel haben wir beschlossen, sofort den in unmittelbarer Nähe gelegenen Golfplatz zu erkunden. Im provisorischen Clubsekretariat wurde im Proshop gestöbert und die Scorekarte inspiziert, danach Driving Range und Abschlag 1 besichtigt. Beim sich anschließenden „Kaffee und Kuchen“ haben wir uns dann bekannt gemacht, denn erstmals begleiteten uns Damen vom GC Mainz auf unserer Reise.
Nach unserem Abendessen, das wir im Freien unter Weinreben genießen konnten, wurden per Los unsere Flights für den Montagmorgen zusammengestellt.




In Dreierflights haben wir am Montagmorgen ab 10 Uhr bei herrlichem Sonnenschein abgeschlagen. Nach 18 Loch auf dem anstrengenden Berg- und Talplatz mit viel Schräglagen, Bunkern , Wassergräben und einem alten Baumbestand waren wir alle ziemlich geschafft und haben daher als erstes den frischen, kühlen Prosecco aus dem hauseigenen Anbau genossen. Vom Spiel hatte jeder Flight etwas Interessantes zu erzählen und so gab es auch viel zu Lachen.
Am Dienstag hatten wir um 10 Uhr Teetime im 9 Kilometer entfernten Sinsheim, auf dem 18 Loch Meisterschaftsplatz „Buchenauerhof“ . Vom Clubvorstand Herrn Männel wurden wir sehr nett begrüßt und bekamen ein kurze Erklärung des Platzes. Wieder hatten wir hervorragendes Wetter und genossen den wunderschön auf einer Anhöhe gelegenen Platz.
Nach 9 Loch wurden wir am Halfwayhaus von Herrn Männel mit kühlen Getränken, die wir alle so nötig hatten, gut versorgt. Die 2.Hälfe der Runde forderte uns dann so einiges ab. Es gab viele seitlichen Hecken und Blumenwiesen, dabei ging es ständig auf und ab. Viele Bällchen gingen verloren und mit hochroten Köpfen suchten wir nach unserem 18 Lochspiel nur noch Zuflucht im Schatten des Halfwayhauses.
Dort wartete man bereits auf uns mit Kaffee, Zwetschgendatschi, Mandarinenkäsekuchen, Prosecco und diversen Säften. Wir wurden rundum einfach nur verwöhnt, was wir an diesem heißen Tag alle sehr genossen. Es wurden Abschiedsfotos gemacht und wir bedankten uns alle herzlichst beim Vorstand für die tolle Bewirtung.


Da wir am Mittwoch, unserem Abreisetag, nun schon zwei Tage mit schwierigen und anstrengenden 18 Lochspielen hinter uns hatten, wollten viele unserer Damen zum Abschluss nur 9 Loch spielen und so wurde abgestimmt. Nur Gabriele, Maike, Monika und drei Damen aus Mainz hatten große Lust nochmals 18 Loch zu spielen.
Wir sechs genossen nach dieser letzten 18 Lochrunde den schönen Restnachmittag und ließen es uns mit dem gutem Heitlinger Wein und einem kleinen Imbiss bis 18 Uhr auf der Terrasse gut gehen. Frisch und fröhlich gings anschließend auf die Heimreise.
gez. Monika Rückert
LadiesCaptain

Mit dem dritten Turnier am 26.August endete für unsere Damen der JAB Anstoetz Ladies Cup 2017. Erstmals nahm unser Club – als einer von nur 50 ausgelosten Golfclubs in Deutschland (beworben hatten sich über 300 Golfclubs!) – an dieser Turnierserie teil, die rückblickend ein großer Erfolg war.
An drei Turniertagen spielten insgesamt 48 Damen mit. Fast jede zweite nahm an zwei Turnieren und jede vierte sogar an allen drei Turnieren teil.
Für die Ausgestaltung des Wettbewerbs – wie auch die ansprechende textile Verkleidung von Clubhaus und Halfway-Hütte – danken wir Jutta und Armin Ebert, die mit ihrer Firma Ebert GmbH Raumaustattung (Offenbach) und in Zusammenarbeit mit Romantik Hotels diese Turnierserie als Sponsor unterstützt haben.
So gab es für jede Teilnehmerin neben einer stylischen „JAB Anstoetz Ladies Cup 2017“-Weste als Startgeschenk, nette Tee-Präsente und für die Gewinnerinnen attraktive und hochwertige Preise.
Wie die Übersicht über die Gewinnerinnen in den einzelnen Kategorien der drei Turniere zeigt, war zunächst nicht auszumachen, welche Teilnehmerin nun die besten Chancen auf den Gesamtsieg der Turnierserie haben mochte. Und so blieb es spannend bis zum letzten Turniertag.
1.Turnier am 20.Mai 2017
Brutto
1. Amrit Gigga (19)
2. Johanna Maria Herr (19)
3. Ulrike Pfefferkorn (17)
Netto
1. Martina Kretschmar (39)
2. Roswitha Sticksel (34)
3. Antje Konetzke (33)
Nearest to the pin
Margit Klug
Longest Drive
Jutta Ebert
2.Turnier am 8.Juni 2017
Brutto
1. Andrea Zwanzig (24)
2. Maike Schröder (23)
3. Rita Cadek (21)
Netto
1. Ellen Müller (42)
2. Susanne Kunz (38)
3. Sabine Oehme (37)
Nearest to the pin
Roswitha Sticksel
Longest Drive
Maike Schröder
3.Turnier am 26.August 2017
Brutto
1. Amrit Gigga (24)
2. Ulrike Pfefferkorn (19)
3. Rita Cadek (18)
Netto
1. Barbara Gossen (43)
2. Yun Tang-Seifert (36)
3. Antje Konetzke (36)
Nearest to the pin
Gabriele Filuk
Longest Drive
Ulrike Pfefferkorn
Denn die Gesamtsiegerin des JAB Anstoetz Ladies Cup wurde in allen teilnehmenden Clubs durch „Eclectic-Wertung“ ermittelt. Bei dieser Wertung geht der jeweils beste an einem Loch erspielte Score in die Endwertung ein.
In der Gesamtwertung siegte mit insgesamt 60 Schlägen – und damit knappem Vorsprung vor drei „gleichauf“ liegenden Damen – Ellen Müller, die sich nun auf ein Wochenende in einem Romantik Hotel freuen darf.

Zu diesem Wettspiel im GC Altenstadt waren die Damen aus den Golfclubs Sansenhof und Bad Nauheim sowie unsere Damen eingeladen.
Nach der Begrüßung mit vielen kleinen, selbstgemachten Leckereien spielten wir ab 12 Uhr einen 2er Scramble über 18 Loch. Und dieses Mal war uns der „Wettergott“ wohlgesonnen: 25°C und eine Brise Wind.
Im Halfway-House wurden alle 52 Teilnehmerinnen mit Obst und Herzhaftem sowie Kaffee und Kuchen bestens versorgt und nach dem Turnier trafen wir uns um 18 Uhr im Clubhaus zu einem gemeinsamen Essen mit anschliessender Siegerehrung.
Dabei durften sich die Gewinnerinnen über sehr schöne und ausgefallene Preise freuen.
Für diesen schönen und gelungenen Turniertag dankten alle Spielerinnen den ausrichtenden Damen des GC Altenstadt – bevor man den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen ließ.


Zu den Siegerinnen zählten aus unserem Club:
Sigrid Resch (Longest Drive)
Inge Reichardt (Nearest-to-the-pin)
Irmtraud Lorenz Mai (Nettosiegerin Hcp-Klasse C)
sowie Roswitha Kalkbrenner (GC Bad Nauheim)
Angela Völker (Nettosiegerin Hcp-Klasse B)
sowie Adele Feil (GC Altenstadt)
Monika Rückert (Nettosiegerin Hcp-Klasse C)
sowie Liane Worsch (GC Altenstadt)




Das Lieblingsspiel vieler Damen in unserem Club – BINGO BANGO BONGO!
BINGO! Als Erster auf dem Grün … 1 Punkt
BANGO! Am nahesten zur Fahne … 1 Punkt
BONGO! Als Erste eingelocht … 1 Punkt
Die Spielerinnen mit den meisten Punkten gewinnen.
Und das waren…
… mit 10 Punkten auf dem 1. Platz: Marianne Sommer
… mit 8 Punkten auf dem 2. Platz: Rosemarie Scharff, Ingrid Wolf, Marliese Babel, Isolde Sellis, Monika Rückert
… mit 7 Punkten auf dem 3. Platz: Sigrid Resch, Christel Binsack, Rena Rieger, Petra Duwensee
Dieses Mal war wieder der „Wettergott“ schuld.
Denn dieser meinte es überhaupt nicht gut mit den 18 Teilnehmerinnen dieses vorgabewirksamen Turniers, das pünktlich um 16 Uhr begann und schon nach Bahn 3 wegen eines aufziehenden Gewitters abgebrochen werden musste. Sehr zur Verärgerung einiger engagierter Spielerinnen.
Auch dieses Turnier, dessen Organisation und Durchführung Margit Klug von Monika Rückert (LadiesCaptain) übernommen hatte, musste leider leider kurzfristig abgesagt werden – diesmal aus gesundheitlichen Gründen.
Dieses immer sehr schöne 18-Loch Turnier im GC Sansenhof zusammen mit den Damen aus den Clubs Sansenhof und Altenstadt wurde aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage am Vortag kurzfristig abgesagt.
Wir Seligenstädter Damen verabredeten uns daher ersatzweise zum Rommée-Spiel – bei Kaffee und Kuchen – in unserem Clubhaus.
Am 1.Juni durften wir die Damen vom GC Sansenhof, sowie die Damen aus Altenstadt und Mainz bei uns begrüßen. Ab 10Uhr gab es zunächst Kaffee und Kuchen für alle 42 Teilnehmerinnen, bevor dann ab 11Uhr ein 2er Scramble über 18Loch gespielt wurde.
Nach einem gelungenen Turnier bei herrlichstem Sommerwetter haben wir alle es uns auf der Terrasse unseres Clubrestaurants so richtig gut gehen lassen – mit einem leckeren Drei-Gang-Menü von Randons.
Die Golfsaison 2017 haben wir am 20.April mit einem 9-Loch-Turnier nach Stableford eröffnet.
Unser Glückwunsch geht an die Gewinnerinnen:
- Platz (20 Nettopunkte) Petra Duwensee
- Platz (19 Nettopunkte) Iris Arlt
- Platz (17 Nettopunkte) Ingrid Wolf
Im Wonnemonat Mai haben wir uns dann einige Jux-Turniere gegönnt.
Am 1.März unternahmen wir einen Ausflug nach Frankfurt ins Städel Museum, um an einer fast zweistündigen Führung durch die Ausstellung „Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo“ teilzunehmen.
Einen schönen Ausklang fand dieser Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein im urigen Lokal „Gemaltes Haus“ in der Schweizer Strasse.
Am 8.Februar trafen wir Damen uns um 13:30Uhr gutgelaunt und kostümiert in Seligenstadt, um gemeinsam zur „Edelweißhütte“ zu wandern. Dort fand ab 14:30Uhr ein närrischer Kreppelkaffee mit Besuch des Prinzenpaares statt. Und es wurde ein sehr lustiger und – für viele von uns – sehr langer närrischer Nachmittag, an den wir uns gerne erinnern.
Eine Fortsetzung fand das närrische Treiben am 23.Februar bei der Damenfastnacht im Clubhaus. Zum närrischen Kartenspiel kamen alle Damen fantasievoll kostümiert.
Insgesamt 300 Golfclubs hatten sich für die Teilnahme am diesjährigen JAB ANSTOETZ Ladies Cup beworben.
Ein Losentscheid ermittelte 50 Golfclubs bundesweit als Teilnehmer und Austragungsorte.
Vier hessische Golfclubs sind in 2017 dabei: Lich, Bad Orb, Marburg und Seligenstadt!
Unsere Damen spielen dieses Jahr im Zeitraum von Mai bis September an drei Spieltagen um Turnierpreise, Platzierungen und Clubsiege beim JAB Anstoetz Ladies Cup. Den bundesweit 2.500 Spielerinnen winken – neben den Tee-Präsenten – Preise im Gesamtwert von insgesamt 200.000 Euro in den Wertungen Brutto, Netto und den Sonderwertungen „Longest Drive“ und „Nearest to the pin“ und im Rahmen der Eclectic-Wertung hochwertige Hotelarrangements von Romantik Hotels & Restaurants.
Der individuellen Ausgestaltung des Wettbewerbs, bei der Raumausstatter- und Einrichtungspartner von JAB die Clubhäuser in textile Wohnträume verwandeln, kommt dabei mehr Bedeutung zu als der Größe des Wettbewerbs.
Im Golfclub Seligenstadt übernimmt diese Aufgabe an den Spieltagen im Mai, Juni und August die Firma „Ebert GmbH Raumausstattung“. Unsere Clubmitglieder Jutta und Armin Ebert unterstützen mit ihrer in Offenbach beheimateten Firma diese Turnierserie in Kooperation mit den Romantik Hotels als Sponsor.
Die Netto-Gesamtsiegerin der Eclectic-Wertung im GC Seligenstadt darf sich auf ein hochwertiges Übernachtungs-Arrangement für zwei Personen – im Wert von 695 € – in einem ausgewählten Romantik Hotel freuen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen an diesem Wettspiel viel Erfolg auf und hinterher viel Vergnügen „neben“ dem Platz!
HIER die Einladung/Ausschreibung des GC Seligenstadt zu diesem Wettspiel in unserem Club und HIER die offizielle Ausschreibung des Wettspiels von JAB Anstoetz.
Damengolf 2016
Das letzte Highlight des Jahres 2016 war für uns Golf-Damen unsere Nikolausfeier am 8.Dezember.
Nach einem Proseccoempfang im Clubhaus um 17 Uhr haben wir zunächst ein köstliches Drei-Gang-Menü genossen. Im Anschluss verkürzten einige unserer Damen mit netten Gedichten und Weihnachtsgeschichten die Wartezeit bis zum Eintreffen des Nikolaus, der sich für 20Uhr angekündigt hatte.
Empfangen wurde er von uns dann mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ – allerdings in der „HEUT‘ ist Nikolausabend da“-Version – und mit großem Beifall. Mit seiner Bischofsmütze und einem langem weißen Bart sah er in seinem weiß-rot-goldenen Gewand wirklich sehr edel aus.
In seinem großen schlauen Buch hatte der Nikolaus sich so allerhand über uns notiert und ließ ein schönes Golfjahr 2016 zu unser aller Freude noch einmal gemeinsam mit uns Revue passieren. Einige unserer Damen wurden von ihm für besondere Verdienste mit einer Flasche Sekt geehrt. Nachdem er abschließend noch Präsente aus seinem großen Jutesack an alle Damen verteilt hatte, wurde er von uns mit “ Niklaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug DANKEN kann“ und viel Applaus verabschiedet.
Das sich anschließende Auspacken der Präsente war dann noch ein Riesenspaß für alle Damen, die sich einig waren: Das war ein rundum gelungener und lustiger Nikolausabend und ein schöner Saisonabschluß.
Nachdem im Oktober donnerstags ab 14 Uhr bereits nur noch „frei“ gespielt wurde, musste das geplante Abschlussturnier am 10. November aufgrund des sehr schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.
Stattdessen trafen wir uns auf vielfachen Wunsch im Clubhaus und spielten bei Kaffee und Kuchen unsere erste „Winterrunde“ Rommé.
Zum letzten After Work Turnier hatten sich 20 Spielerinnen angemeldet. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad startete um 15:50 Uhr der erste Flight.
Unser Saison-Abschlussessen und die Siegerehrung dieses Turniers konnten wir anschließend noch auf der Clubhausterrasse genießen. Es gewannen:
1.Brutto Marliese Babel
1.Netto Simone Franke-Mittrenga (VcG)
2.Netto Marion Frank
3.Netto Inge Wagner
Alle drei Nettogewinnerinnen konnten sich über ihre Hcp-Verbesserung freuen.
Unter der Leitung von Antje Konetzke und Alexandra Rieger-Jäger starteten ab 13 Uhr insgesamt 24 Spielerinnen in dieses Turnier.
Jede Spielerin erhielt bei Scorecard-Ausgabe als kleines Präsent einen Lippenstift, über den sich alle Damen freuten.
Während unseres Turniers bei hochsommerlichen Temperaturen wurde bestens für uns gesorgt: kühle Getränke, Rundenverpflegung – und auch am Halfway-Haus fehlte es uns an nichts.
Nach unserem Spiel empfing uns unser Clubpräsident Roland Jäger mit einer erfrischend fruchtigen Bowle und eisgekühltem Prosecco am 19.Loch. Es war ein schönes und gelungenes Turnier.
Für diese schon lang geplante Golfreise hatten wir auf drei 18-Loch-Plätzen Abschläge ab jeweils 10:30Uhr gebucht. Vom Montag zum Mittwoch spielten wir auf den Plätzen des GC Rhein–Sieg in Hennef, des GC St. Augustin bei Bonn und des GC Gut Heckenhof bei Eitorf.
Unsere Flights ermittelten wir durch Lose am Vorabend einer jeden Runde. Wer genau mit wem und was genau gespielt wurde, das wurde jedoch an jedem Spieltag erst kurz vor Spielbeginn bekanntgegeben.
Da jede neue Flightzusammenstellung und natürlich auch jeder Platz seine Reize hatte, waren wir alle jeden Tag aufs Neue gefordert und hatten unseren Spaß und auch persönlichen Erfolg.
Unterhaltsam waren auch die sich anschließenden lustigen Kaffeerunden auf den interessanten und schönen Clubhausterrassen. Dort wurden die jeweiligen Tagessiegerinnen mit kleinen Preisen und Geschenken geehrt.
Unsere gemeinsamen Abende, die wir in verschiedenen Restaurants verbrachten, beendeten wir stets „feucht-fröhlich“ an der Bar in unserem Hotel „Schützenhof“.
An unserem vorletzten Abend überraschte uns Sigrid Resch mit handgenähten Einkaufstaschen – jede ein „Unikat“ ! – und Christel Binsack unterhielt uns bestens mit einem schönen Vortrag. Ein herzliches „DANKE“ an Beide – TOLL gemacht.
Ebenso danken wir Maike Schröder für „Köhler‘s Schaumküsse“, mit denen sie uns täglich kalorienreich verwöhnte.
Nach vier schönen gemeinsamen Golftagen mussten wir leider nach unserem letzten Spiel und Abschlussessen im GC Heckenhof die Heimreise antreten.
Bei immerhin noch 30 Grad Sommerhitze nahmen leider nur 12 Spielerinnen an diesem „kleinen Turnier“ teil, das unter der Leitung von Gabriele Filuk pünktlich um 16Uhr begann.
Als Siegerinnen wurden geehrt :
1. Brutto Margit Klug
1. Netto Angie Völker
2. Netto Dr. Kristina Stuchlik
3. Netto Monika Blume (GC Hühnerhof)
Eingeladen zum 18-Loch Scramble Turnier in Altenstadt waren gemeinsam mit uns die Damen vom GC Sansenhof. Nach Empfang und Begrüßung durch Lucia Pinsel um 11 Uhr sowie einem kleinen Imbiss und der Scorecard-Ausgabe begann um 12 Uhr mit Kanonenstart unser Spiel.
Waren wir schon „Halfway“ – nach 9 Loch – mit vielen Leckereien verwöhnt worden, so eröffnete gegen 17:30 Uhr ein erfrischender „Hugo“ auf der schön eingedeckten Terrasse einen schönen Abend mit einem gemeinsamen Essen und der Siegerehrung.
Unter den Siegerinnen waren aus unserem Club Maike Schröder (1. Brutto) und Sigrid Resch (1. Netto) – jeweils zusammen mit einer Spielerin aus Altenstadt. Als Preis gab es schöne, bunte Tücher, die sich jede Siegerin entsprechend aussuchen konnte.
Bei herrlichem Wetter saßen viele der Teilnehmerinnen noch bis Einbruch der Dunkelheit. Es wurde vereinbart, auch im Jahr 2017 wieder Freundschaftsspiele in Sansenhof, Seligenstadt und Altenstadt auszurichten.
In Abwesenheit von LadiesCaptain Monika Rückert übernahm Margit Klug die Leitung und Organisation dieses Turniers, das für die teilnehmenden 15 Damen pünktlich um 16 Uhr begann.
Ein herzliches „Dankeschön!“ an dieser Stelle von Monika Rückert an alle Teilnehmerinnen und an Margit für die Vertretung.
Glückwünsche gehen an die Siegerinnen:
Amrit Gigga 1. Brutto
Sigrid Störger 1. Netto
Gabi Nieke 2. Netto
Ingrid Wolf 3. Netto
Ab 10:30 Uhr waren für uns die Abschlagszeiten für ein 18-Loch-Spiel reserviert.
Alle Spielerinnen freuten sich über das Gastgeschenk, das sie beim Bezahlen ihrer Greenfee erhielten: einen Golfball mit dem Logo des „GC Trages“ und Tees.
Auf diesem sehr schönen und gepflegten 18-Loch Platz spielten wir nur ein „kleines Turnier“, d.h. heute zählten nur die Putts.
Nach etwa vier Stunden Spielzeit genossen wir dann auf der großen Clubhausterrasse das herrliche Wetter, das gute Essen und die anschließende Siegerehrung.
Auf den Plätzen waren :
1. Monika Rückert mit 31 Putts
2. Emilie Höfling mit 34 Putts
3. Inge Reichardt mit 35 Putts
Siegerinnen dieses Turniers, das wir bei herrlichem Wetter ab 16 Uhr mit fünf 4er-Flights spielten, wurden:
Alexandra-Rieger-Jäger 1.Brutto
Heike Pritchard 1. Netto
Dr. Kristina Stuchlik 2. Netto
Christel Hennig 3. Netto
Der Siegerehrung und dem gemeinsamen Abendessen folgte ein schöner, ausgedehnter Abend auf der Clubhaus-Terrasse in fröhlicher Prosecco-Runde.
Um 10.00 Uhr waren wir – gemeinsam mit den Damen vom GC Altenstadt – bei den Damen des GC Sansenhof zum Frühstück eingeladen.
Danach begann um 11.00 Uhr mit Kanonenstart das Turnier. Gespielt wurden 18 Loch (Stableford) in 3er-Flights.
Nach einem schweißtreibenden vierstündigen Spiel in 35°C heißer Sommerhitze und einer wohltuenden kühlen Dusche danach, wurden wir alle reichlich mit kalten Getränken sowie einem leckeren Essen auf der Clubterrasse für die zurückliegenden Strapazen entschädigt. Im Anschluß nahm Ruth Spitzl (Ladiescaptain) die Siegerehrung dieses nicht vorgabewirksamen 18-Loch-Turniers vor.
Neben den Siegerinnen von Sansenhof und Altenstadt waren von uns „auf den Plätzen“ mit dabei:
Sigrid Spatz 2. Netto
Astrid Belz 3. Netto
Sowie Marliese Babel Birdiepool
Herzlichen Glückwunsch!
Und ein „Dankeschön“ an alle fürs Dabeisein.
Gegen 19.00 Uhr endete ein erlebnisreicher und sehr heißer, aber dennoch sehr schöner Damengolftag.
Gespielt wurde ab 16.00 Uhr
Siegerinnen dieses vorgabewirksamen Turnieres:
Brutto Platz 1 Gabriele Filuk 8 Pkte
Netto Platz 1 Antje Konetzke 19 Pkte
Netto Platz 2 Iris Arlt 18 Pkte
Netto Platz 3 Christel Hennig 15 Pkte
„Doppel“siegerin der Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“ wurde Alexsandra Jäger.
Gespielt wurde ab 11.00 Uhr – bei herrlichem Sonnenschein – ein 18-Loch 2er-Scramble .
Zur Stärkung von „Leib und Seele“ gab es für alle Spielerinnen diverse gesponserte, aber auch selbstgemachte Köstlichkeiten… und eine Flasche „MAGNUM“.
Ab 17.00 Uhr verwöhnte uns dann Familie Randon mit leckerem italienischem Essen.
Und die Netto-Siegerinnen des Tages wurden natürlich auch noch geehrt:
Platz 1 Marliese Babel (GCS) und Inge Briegel (GC Altenstadt) 42 Pkte
Platz 2 Ursula Frischmuth (GCS) und Ilse Bachmann (GC Sansenhof) 41 Pkte
Platz 3 Monika Rückert (GCS) und Liana Worscht (GC Altenstadt) 37 Pkte
Zu diesem Turnier hatten sich auch drei neue Damen (Mitglieder seit März 2016) angemeldet. Nach unserer Runde wurden die „Neuen“ mit allen Spielerinnen bekannt gemacht und willkommen geheißen.
Einhellige Meinung unserer „neuen“ Damen: „Es hat uns viel Spaß gemacht und wir sind Donnerstags jetzt mit dabei.“
Am Mittwoch, den 20. April, wurde auf vielfachen Wunsch der Damen ein erneuter Tagesausflug unternommen und zwar wieder ins Städelmuseum nach Frankfurt.
Dieses Mal zur Ausstellung „MANIERA – ein Stil im Florenz der Medici“. Faszinierende und farbenfrohe italienische Kunstgeschichte. Auch hiervon waren allen sehr angetan und begeistert.
Zum Ausklang fuhren wir gemeinsam in Richtung Europäische Zentralbank – ins Frankfurter Ostend in das Restaurant „Oosten“.
Dort ließen wir es uns bei Prosecco und kleinen Häppchen sowie wolkenlosem und strahlend blauen Himmel richtig gutgehen.
Bei herrlichem Sonnenschein wurde ab 14.00 Uhr ein nicht vorgabewirksames 9 Loch Turnier (Stableford) gespielt und anschließend in gemütlicher Runde beim Essen und Trinken die Abendsonne genossen.
Als Sieger des Turniers wurden geehrt:
Platz 1 Marliese Babel 48 Pkte
Platz 2 Monika Rückert 50 Pkte
Platz 3 Ulrike Pfefferkorn 52 Pkte
Monumentale Werke des Jahrhundertkünstlers Joan Miró: bunte, moderne Kunst. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen.
Anschließend genossen wir unseren Restnachmittag bei einem gutem Essen im italienischen Restaurant „Black and With“ an der Frankfurter Hautpwache und danach bei einem lustigen Shoppingtripp kaufsüchtiger Damen auf der Zeil.
Begonnen haben wir das Jahr 2016 mit einem Tagesausflug nach Frankfurt auf Vorschlag und durch die Reservierung von Rena im Frankfurter Städel, worüber wir uns alle sehr gefreut haben.
Einer aufschlussreichen, interessanten und sehr guten 2 1/2-stündigen Führung folgte ein Besuch beim „Wagner“ in Frankfurt-Sachsenhausen mit deftigem Essen und Äppelwoi.