Liebe Mitglieder,
das SARS-CoV-2-Virus hat unser Land aktuell voll im Griff und erlegt uns allen vorher nie gekannte Beschränkungen auf: Restaurant- und Sportstättenschließung, ungewohnte Distanzregelungen und das Versammlungsverbot von Gruppen über zwei Personen, um nur einige zu nennen.
Unsere für den 21. April 2020 geplante Mitgliederversammlung (MV) muss daher – auf Grund des behördlich angeordneten Versammlungsverbots – abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr verschoben werden.
Sämtliche Mitglieder des derzeit aktiven Vorstands – einschließlich der von der MV in diesem Jahr neu zu wählenden Vorstandsmitglieder – bleiben satzungsgemäß im Amt „bis ihre jeweiligen Nachfolger wirksam gewählt sind“. Damit ist die Handlungsfähigkeit des Golfclubs sichergestellt.
Denn auch ohne Mitgliederversammlung und ohne Spielbetrieb geht das Leben auf unserer Anlage weiter.
Neben der notwendigen Platzpflege hat unser Greenkeeping-Team die neuen Abschläge auf den Bahnen 4 und 7 ebenso fertiggestellt wie auch die beiden neuen Schutzhütten zwischen den Bahnen 3 und 8 sowie 4 und 6 und ist kontinuierlich dabei, die Übungsanlage sowie die Grüns und Abschläge zu verbessern, damit sich der Platz zur Saisoneröffnung von seiner besten Seite zeigen kann.
Darüber hinaus hat das Team um Thomas Lochner die Arbeiten in der neuen Halle mit dem Spezialanstrich des Bodens beendet. Nach der noch notwendigen Montage der Zugangskontrolle kann somit in Kürze mit dem „dosierten“ Einzug bzw. Umzug begonnen werden. In dieser Woche erfolgte die Sanierung des Bodens im alten Caddyraum („Stall“).
Im Clubhaus beginnen derzeit die Umbaumaßnahmen im Erdgeschoss: Sekretariatsbereich und Pro-Shop werden neugestaltet und neu organisiert.
Das Kellergeschoss erhält einen neuen Anstrich und die Vorarbeiten für den dringend benötigten Lagerraum im Keller werden aufgenommen.
Sie sehen, es tut sich viel neben dem Platz – selbst ohne Spielbetrieb.
Auch wenn er uns schwerfällt, der Verzicht auf unseren Lieblingssport, wir tragen damit gemäß dem Spirit des Golfspiels – gelebter Fairness und Etikette – zum derzeit wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Ziel bei: dem Schutz der Gesundheit unserer Mitmenschen und natürlich unserer eigenen.
Je konsequenter wir alle die empfohlenen Verhaltens- und Hygieneregeln einhalten, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland in nicht allzu ferner Zukunft den Sportbetrieb wieder aufnehmen kann und wir auch wieder Golf spielen dürfen.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Golfclub Seligenstadt am Kortenbach e.V.
Diese Nachricht kann als PDF hier heruntergeladen werden.